Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsleitung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Auszeichnungen
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Eine Firma geht neue Wege
      • Digitalisierung am Bau
      • Raab 2030
      • Raab 2020
      • Unsere Projektgruppen
      • Raab 2010
      • Raab 2005
  • Leistungsspektrum
    • Bauleistungen
      • Hochbau
      • Tiefbau und Straßenbau
      • Brücken- und Ingenieurbau
    • Immobilienprojekte
      • Eigentumswohnungen
        • Service Wohnen Untersiemau
        • Service Wohnen Rödental
        • Service Wohnen Frensdorf
        • Referenzprojekte
        • In Planung / Entwicklung
      • Mietwohnungen
        • Neues Wohnen Coburg
        • Flexi Wohnen Coburg
        • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
      • Häuser
        • Wohngesundes Bauen
        • Referenzprojekte
      • Grundstücke
        • Baugebiet Redwitz - Trainau
        • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Facebook
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Das Geheimnis von Raab
  • Kontakt
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsleitung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Philosophie
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Auszeichnungen
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Eine Firma geht neue Wege
      • Digitalisierung am Bau
      • Raab 2030
      • Raab 2020
      • Unsere Projektgruppen
      • Raab 2010
      • Raab 2005
  • Leistungsspektrum
    • Bauleistungen
      • Hochbau
      • Tiefbau und Straßenbau
      • Brücken- und Ingenieurbau
    • Immobilienprojekte
      • Eigentumswohnungen
        • Service Wohnen Untersiemau
        • Service Wohnen Rödental
        • Service Wohnen Frensdorf
        • Referenzprojekte
        • In Planung / Entwicklung
      • Mietwohnungen
        • Neues Wohnen Coburg
        • Flexi Wohnen Coburg
        • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
      • Häuser
        • Wohngesundes Bauen
        • Referenzprojekte
      • Grundstücke
        • Baugebiet Redwitz - Trainau
        • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Facebook
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Das Geheimnis von Raab
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Presseartikel
  3. Immobilienprojekte

IMMOBILIENPROJEKTE

28.01.2023

"Wir wissen einfach mehr"

Ein Interview mit Gisela Raab über die mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichneten Energiespeicherhäuser

Ein Interview mit Gisela Raab über die mit dem Bayerischen Energiepreis ausgezeichneten Energiespeicherhäuser


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse
31.12.2022

RAAB erhält Signet Bayern Barrierefrei für vorbildliche Service Wohnanlage in Coburg am Max-Böhme-Ring, die vom ASB betreut wird


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt
01.09.2022

"Gemeinsam statt einsam"

Ein Interview mit Gisela Raab über seniorengerechtes Wohnen

Ein Interview mit Gisela Raab über seniorengerechtes Wohnen


Artikel öffnen Quelle: Echt Oberfranken
29.08.2022

Grundsteinlegung für neue RAAB - Seniorenwohnanlage in Untersiemau


Artikel öffnen
01.08.2022

In Rödental feiert eine neue Wohnanlage Richtfest – Das Service Wohnen Rödental mit Betreuungsleistungen des ASB


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse
20.07.2022

Einweihung der RAAB Wohnanlage „Wohnen im Apfelgarten“ in Altenkunstadt – ein „In der Heimat wohnen-Projekt“


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
15.06.2022

Gewinner des Deutschen Baupreises im Bereich Nachhaltigkeit


Artikel öffnen Quelle: HERZOaktuell
26.04.2022

Senioren-Wohnanlage in Breitengüßbach wird gebaut – Gemeindemitglieder stimmten im Bürgerentscheid für den Neubau


Artikel öffnen
29.11.2021

Richtfest am Seeanger für das Service Wohnen Frensdorf mit 33 Seniorenwohnungen


Artikel öffnen
08.11.2021

Bebauungsplan für RAAB-Neubau „Service Wohnen Breitengüßbach“ auf den Weg gebracht


Artikel öffnen
05.11.2021

Knapp 90 Wohnungen für Senioren in Hollfeld


Artikel öffnen
12.10.2021

Nachhaltige Wohnkonzepte – Interview mit Gisela Raab


Artikel öffnen
08.09.2021

Zu schade für die Tonne – Re Use statt entsorgen in Rödental


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 8. September 2021
01.09.2021

Service Wohnen Ahorn – RAAB will etwa 70 barrierefreie Wohnungen bauen


Artikel öffnen
13.07.2021

Second Life für Supermarktgebäude – Baustoffbörse in Rödental – Nachhaltigkeit am Bau


Artikel öffnen Quelle: Deutsche-Handwerks-Zeitung, 14. Mai 2021
18.06.2021

Supermarkt zum Mitnehmen - Firma RAAB und Hochschule Coburg veranstaltet Second Life Baustoffbörse in Rödental


Artikel öffnen
09.06.2021

Jäger schnappt sich Kühlraumtür

Experiment Baustoffbörse mit der Hochschule Coburg schont Ressourcen und schützt das Klima

Experiment Baustoffbörse mit der Hochschule Coburg schont Ressourcen und schützt das Klima


Artikel öffnen
28.05.2021

Neues Wohnkonzept in Untersiemau vorgestellt – RAAB errichtet ab Frühjahr 2022 insgesamt 55 barrierefreie Seniorenwohnungen

Artikel öffnen 

Artikel öffnen 


Quelle: https://www.np-coburg.de
16.05.2021

Was großes Neues mitten im Ort

RAAB baut „Service Wohnen Breitengüßbach“ mit 72 barrierefreien Wohnungen

RAAB baut „Service Wohnen Breitengüßbach“ mit 72 barrierefreien Wohnungen


Artikel öffnen
12.05.2021

Startschuss für Jahrhundertprojekt

Startschuss für zukunftsweisend Seniorenwohnanlage in Frensdorf Nahe des idyllischen Naturbadesees

Startschuss für zukunftsweisend Seniorenwohnanlage in Frensdorf Nahe des idyllischen Naturbadesees


Artikel öffnen
30.04.2021

Gesucht und gefunden

In Untersiemau baut RAAB eine neue Wohnanlage Service Wohnen mit 52 barrierefreien Wohnungen mit Betreuung durch den ASB Coburg

In Untersiemau baut RAAB eine neue Wohnanlage Service Wohnen mit 52 barrierefreien Wohnungen mit Betreuung durch den ASB Coburg


Artikel öffnen
02.03.2021

"Alt wird Neu für betreutes Wohnen"

Neubau „Service Wohnen Rödental“ mit 75 Wohnungen – Abbruch mit Wiederverwendung der alten Bauteile und Materialien

Neubau „Service Wohnen Rödental“ mit 75 Wohnungen – Abbruch mit Wiederverwendung der alten Bauteile und Materialien


Artikel öffnen
15.09.2020

Richtfest "Neues Wohnen"

Familie Raab investiert in soziales Wohnprojekt für 24 junge Erwachsene mit Handicap in Coburg

Familie Raab investiert in soziales Wohnprojekt für 24 junge Erwachsene mit Handicap in Coburg


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 15.09.2020
14.09.2020

"Ein Geschenk des Himmels"

Richtfest am Vorzeigeprojekt „Neues Wohnen Coburg“ für 24 junge Erwachsene mit Handicap

Richtfest am Vorzeigeprojekt „Neues Wohnen Coburg“ für 24 junge Erwachsene mit Handicap


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt, 14.09.2020
01.08.2020

Jung und Alt unter einem Dach

Richtfest RAAB-Projekt "Wohnen im Apfelgarten" in Altenkunstadt - ein zeitgemäßes Angebot für Senioren

Richtfest RAAB-Projekt "Wohnen im Apfelgarten" in Altenkunstadt - ein zeitgemäßes Angebot für Senioren


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 01.08.2020
13.07.2020

"Ambulant vor stationär"

Es geht voran mit der Service-Wohnanlage auf der Bertelsdorfer Höhe.

Es geht voran mit der Service-Wohnanlage auf der Bertelsdorfer Höhe.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 13.07.2020
10.07.2020

"Wohnen wie im Urlaub" mit ASB-Betreuung

So schön können Senioren nun in der neuen RAAB Service Wohnanlage im Max-Böhme-Ring 3 in Coburg wohnen

So schön können Senioren nun in der neuen RAAB Service Wohnanlage im Max-Böhme-Ring 3 in Coburg wohnen


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt, 10.07.2020
30.03.2020

Flexibles Wohnkonzept

Energieeffizienz und Geprüfte Materialien im Flexi Wohnen in Coburg – Bericht Broschüre Starke Seiten

Energieeffizienz und Geprüfte Materialien im Flexi Wohnen in Coburg – Bericht Broschüre Starke Seiten


Artikel öffnen Quelle: STARKE SEITEN - Frühjahr 2020, Herausgeber: AGPU Media GmbH
24.03.2020

Lieber kleiner als zu groß bauen

Lieber kleiner als zu groß bauen – Oft bewohnen ältere Mensen zu große Häuser

Lieber kleiner als zu groß bauen – Oft bewohnen ältere Mensen zu große Häuser


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 24.03.2020
21.02.2020

Wohnen für aktive Senioren

Neues Wohnprojekt für aktive Senioren in Rödental – Dritte Service-Wohnanlage dieser Art mit dem ASB als Betreuungsdienstleister von der RAAB Baugesellschaft

Neues Wohnprojekt für aktive Senioren in Rödental – Dritte Service-Wohnanlage dieser Art mit dem ASB als Betreuungsdienstleister von der RAAB Baugesellschaft


Artikel öffnen Quelle: Coburg Land, 21.02.2020
12.01.2020

"Wohnen im Apfelgarten"

Grundstein für 20 barrierefreie Wohnungen, Tagespflege und Caritas-Beratungszentrum „Wohnen im Apfelgarten“ in Altenkunstadt

Grundstein für 20 barrierefreie Wohnungen, Tagespflege und Caritas-Beratungszentrum „Wohnen im Apfelgarten“ in Altenkunstadt


Artikel öffnen Quelle: Heinrichsblatt, 12.01.2020
21.12.2019

Grundsteinlegung für Senioren-Wohnprojekt

Grundsteinlegung für Seniorenprojekt Wohnen im Apfelgarten in Altenkunstadt

Grundsteinlegung für Seniorenprojekt Wohnen im Apfelgarten in Altenkunstadt


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 21.12.2019
22.11.2019

Wohnungen im Apfelgarten

Neubau von 20 barrierefreien Wohnungen im Projekt „Wohnen im Apfelgarten"

Neubau von 20 barrierefreien Wohnungen im Projekt „Wohnen im Apfelgarten"


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 22.11.2019
16.09.2019

Platz schaffen für "Wohnen im Apfelgarten"

Platz schaffen für "Wohnen im Apfelgarten" in Altenkunstadt – Hier sollen 20 Seniorenwohnungen sowie Tagespflege und Beratungszentrum der Caritas entstehen

Platz schaffen für "Wohnen im Apfelgarten" in Altenkunstadt – Hier sollen 20 Seniorenwohnungen sowie Tagespflege und Beratungszentrum der Caritas entstehen


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 16.09.2019
19.07.2019

Neues Konzept und mehr Zielgruppen

Beratungsstützpunkt in unserer Wohnanlage In der Heimat wohnen in Bad Staffelstein für alle Hilfsbedürftigen für weitere zwei Jahre gefördert. Hervorragende Arbeit des…

Beratungsstützpunkt in unserer Wohnanlage In der Heimat wohnen in Bad Staffelstein für alle Hilfsbedürftigen für weitere zwei Jahre gefördert.

Hervorragende Arbeit des Quartiersmanagements "In der Heimat wohnen"! Die Raab Baugesellschaft stellt dafür kostenlos die Räume zur Verfügung.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
28.05.2019

Alle wollen die Tagesklinik

Raab Baugesellschaft ist gefragt - Stadt Hollfeld will Gisela Raab für ein Seniorenprojekt haben

Raab Baugesellschaft ist gefragt - Stadt Hollfeld will Gisela Raab für ein Seniorenprojekt haben


Artikel öffnen Quelle: Nordbayerischer Kurier, 28.05.2019
20.05.2019

Ein Tag für mehr Gemeinschaft

Im Nachbarschaftsraum des Quartiersmanagements "In der Heimat wohnen - Bad Staffelstein" wird viel geboten; zahlreiche Veranstaltungen füllen den Terminkalender. Für…

Im Nachbarschaftsraum des Quartiersmanagements "In der Heimat wohnen - Bad Staffelstein" wird viel geboten; zahlreiche Veranstaltungen füllen den Terminkalender. Für diese Zwecke stellt die Raab Baugesellschaft seit der Fertigstellung der Wohnanlage im Jahr 2016 der Caritas und der Stadt eine Drei-Zimmer-Wohnung kostenlos zu Verfügung. Soziales Engagement wird bei der Firma Raab groß geschrieben.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 17.05.2019
12.04.2019

Das Gesicht der Stadt mitgestalten

ZUKUNFTSWERKSTATT In der größten Bürgerversammlung, die es je in Lichtenfels gab, sind Ideen gefragt. Die Raab-Immobilie "Wohnhof in der Wendenstraße", Wohnanlage in…

ZUKUNFTSWERKSTATT In der größten Bürgerversammlung, die es je in Lichtenfels gab, sind Ideen gefragt. Die Raab-Immobilie "Wohnhof in der Wendenstraße", Wohnanlage in Lichtenfels-Oberwallenstadt, hat im ökologischen Bauen Vorbildcharakter.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 03.04.2019
26.02.2019

„Wohnen im Apfelgarten“ wird Wirklichkeit

Ein neues Bauvorhaben mit 19 barrierefreien Eigentumswohnungen und Caritas-Einrichtungen wird ab dem Sommer auf dem Grundstück Theodor-Heuss-Straße 15 errichtet.

Ein neues Bauvorhaben mit 19 barrierefreien Eigentumswohnungen und Caritas-Einrichtungen wird ab dem Sommer auf dem Grundstück Theodor-Heuss-Straße 15 errichtet.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 26.02.2019
25.02.2019

Barrierefreie Wohnungen im Apfelgarten

Bauprojekt im Stil eines Vierseitenhofs und viel Grün – Alte Obstsorten auf dem Gelände werden erhalten

Bauprojekt im Stil eines Vierseitenhofs und viel Grün – Alte Obstsorten auf dem Gelände werden erhalten


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 23.02.2019
20.12.2018

Wohnungen, Sozialstation, Tagespflege

Bauausschuss genehmigt Großprojekt der Baufirma Raab in der Theodor-Heuss-Straße

Bauausschuss genehmigt Großprojekt der Baufirma Raab in der Theodor-Heuss-Straße


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 20.12.2018
04.09.2018

Gesundheits-Zertifikat für wohngesundes Leben in EnergieSpeicherHäusern

Innovatives Bauprojekt der RAAB Baugesellschaft auf der Herzo Base II ist fertiggestellt 

Innovatives Bauprojekt der RAAB Baugesellschaft auf der Herzo Base II ist fertiggestellt 


Artikel öffnen Quelle: CHURU Magazin, 03.09.2018
02.09.2018

Lob für "Grüne Hausnummer"

Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Schulze angetan vom Projekt der Stadt Lichtenfels  

Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Schulze angetan vom Projekt der Stadt Lichtenfels  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 31.08. 2018
31.08.2018

Vorbildliches Bauen herausheben und belohnen

Landkreis und Sparkasse verleihen viermal den "Goldenen Ammonit" - Sonderpreis für Ebensfelder Baufirma

Landkreis und Sparkasse verleihen viermal den "Goldenen Ammonit" - Sonderpreis für Ebensfelder Baufirma


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 30.08.2018
16.08.2018

NEUER MASSSTAB FÜR WOHNRAUM

Für Berufstätige, Pendler, Studenten und Auszubildende sind 88 möblierte Appartements in Coburg von der RAAB Baugesellschaft unter dem Titel "Flexi Wohnen" errichtet…

Für Berufstätige, Pendler, Studenten und Auszubildende sind 88 möblierte Appartements in Coburg von der RAAB Baugesellschaft unter dem Titel "Flexi Wohnen" errichtet worden. 


Artikel öffnen Quelle: Mohr Stadtillustrierte, 15.08.2018
14.08.2018

Energieeffizienz in Reih und Glied

 WOHNPROJEKT: Im Baugebiet „Herzo Base II“ wurden acht Häuser errichtet, für die es sogar einen „Gesundheitspass“ gibt. 

 WOHNPROJEKT: Im Baugebiet „Herzo Base II“ wurden acht Häuser errichtet, für die es sogar einen „Gesundheitspass“ gibt. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 13.08.2018
26.07.2018

Sogar fürs gemeinsame Kochen ist Platz

Mit seinen 88 Apartments ist das neue „Flexi-Wohnen“ auf der Bertelsdorfer Höhe für all jene gedacht, die eine Bleibe auf Zeit suchen.

Mit seinen 88 Apartments ist das neue „Flexi-Wohnen“ auf der Bertelsdorfer Höhe für all jene gedacht, die eine Bleibe auf Zeit suchen.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 25.07.2018
26.07.2018

Flexibel Wohnen

In Coburg wird am Max-Böhme-Ring ein besonderes Haus eingeweiht. Es bringt ein Stück Großstadt auf die Bertelsdorfer Höhe. 

In Coburg wird am Max-Böhme-Ring ein besonderes Haus eingeweiht. Es bringt ein Stück Großstadt auf die Bertelsdorfer Höhe. 


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse Coburg, 25.07.2018
16.07.2018

Energieeffizienz in Reih und Glied

WOHNPROJEKT: Im Baugebiet „Herzo Base II“ wurden acht Häuser errichtet, für die es sogar einen „Gesundheitspass“ gibt.

WOHNPROJEKT: Im Baugebiet „Herzo Base II“ wurden acht Häuser errichtet, für die es sogar einen „Gesundheitspass“ gibt.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 14./15.07.2018
15.07.2018

Gesünder wohnen

Energiespeicherhäuser auf Herzo Base II zertifiziert 

Energiespeicherhäuser auf Herzo Base II zertifiziert 


Artikel öffnen Quelle: NordbayerNachrichten, 13.07.2018
06.07.2018

Eine Wohnanlage mit Tagespflege

Mitten in Altenkunstadt soll durch den Bau einer Senioreneinrichtung ein zweiter Marktplatz entstehen.

Mitten in Altenkunstadt soll durch den Bau einer Senioreneinrichtung ein zweiter Marktplatz entstehen.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 05.07.2018
28.02.2018

Das Quartiersmanagement macht mobil

Künftig sind Sprechstunden in den Ortsteilen geplant - Bedarf an Tagespflege wird geprüft

Künftig sind Sprechstunden in den Ortsteilen geplant - Bedarf an Tagespflege wird geprüft


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 21.02.2018
22.02.2018

Ziegel erspart Außendämmung

Mauerwerksteine aus gebranntem Ton haben auch energetisch sehr gute Werte. Bauingenieurin Gisela Raab setzt aus Überzeugung auf den traditionellen Baustoff. 

Mauerwerksteine aus gebranntem Ton haben auch energetisch sehr gute Werte. Bauingenieurin Gisela Raab setzt aus Überzeugung auf den traditionellen Baustoff. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 16.02.2018
09.02.2018

Interview Wohnklima

Gisela Raab, Bauingenieurin und Fachfrau für Baubiologie und Wohngesundheit, erklärt im Interview, warum Bauherren auf ein schadstoffarmes Wohnumfeld achten sollten – und wie man…

Gisela Raab, Bauingenieurin und Fachfrau für Baubiologie und Wohngesundheit, erklärt im Interview, warum Bauherren auf ein schadstoffarmes Wohnumfeld achten sollten – und wie man dies erreicht.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06.02.2018
04.12.2017

Älterwerden mit Komfort

Der ASB legt auf der Bertelsdorfer Höhe den Grundstein für seine zweite Wohnanlage, in der Senioren ein auf sie zugeschnittenes Angebot finden sollen – vom Wäscheservice bis hin…

Der ASB legt auf der Bertelsdorfer Höhe den Grundstein für seine zweite Wohnanlage, in der Senioren ein auf sie zugeschnittenes Angebot finden sollen – vom Wäscheservice bis hin zum Fahrdienst.


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt, 27.11.2017
30.11.2017

Neue Perspektive für Senioren

Baugesellschaft Raab legt Grundstein für Eigentumswohnanlage im Max-Böhme-Ring. Alle Räume barrierefrei zu erreichen. Der ASB unterstützt die Bewohner im Alltag.

Baugesellschaft Raab legt Grundstein für Eigentumswohnanlage im Max-Böhme-Ring. Alle Räume barrierefrei zu erreichen. Der ASB unterstützt die Bewohner im Alltag.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 27.11.2017
26.09.2017

Leben im eigenen Haus – selbstbestimmt bis ins hohe Alter

Im Weidacher Wohnpark „Am Callenberg“ ist Platz für 29 barrierefreie Einfamilienhäuser. Grundstücke für barrierefreie Service-Wohnhäuser inklusive maßgerechter Betreuung,…

Im Weidacher Wohnpark „Am Callenberg“ ist Platz für 29 barrierefreie Einfamilienhäuser. Grundstücke für barrierefreie Service-Wohnhäuser inklusive maßgerechter Betreuung, Sicherheit und Nahversorgung sind jetzt zu haben.


Artikel öffnen Quelle: Wochenspiegel, 19.09.2017
25.09.2017

Energiezentrale für acht Häuser

Die Besichtigung eines „Leuchtturmprojekts“ machte den Auftakt einer Veranstaltungswoche. Im Wohngebiet auf der Herzo Base entstanden Energiesparhäuser. Sie gelten als…

Die Besichtigung eines „Leuchtturmprojekts“ machte den Auftakt einer Veranstaltungswoche. Im Wohngebiet auf der Herzo Base entstanden Energiesparhäuser. Sie gelten als Modellvorhaben für eine nachhaltige Energieversorgung.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 18.09.2017
07.07.2017

Servicewohnen am Max-Böhme-Ring

Selbstbestimmt wohnen im eigenen Zuhause – ein Leben lang. Für einen sorgenfreien Lebensabend: Zukunftsweisende, attraktive Wohnungen mit modularem Dienstleistungsangebot und…

Selbstbestimmt wohnen im eigenen Zuhause – ein Leben lang. 
Für einen sorgenfreien Lebensabend: Zukunftsweisende, attraktive Wohnungen mit modularem Dienstleistungsangebot und Nahversorgung vor der Haustür


Artikel öffnen
31.03.2017

Service-Wohnen in Bamberg-Ost

In der Kloster-Langheim-Straße entsteht ein Wohnpark mit 84 barrierefreien Einheiten. 

In der Kloster-Langheim-Straße entsteht ein Wohnpark mit 84 barrierefreien Einheiten. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 29.03.2017
13.02.2017

Diesen Bau begrüßen alle

Am Anfang stand die Idee "Jugendwohnheim". Dann sprang der geplante Träger ab. Nun verwirklicht die Ebensfelder Firma Raab das Projekt auf der Bertelsdorfer Höhe in…

Am Anfang stand die Idee "Jugendwohnheim". Dann sprang der geplante Träger ab. Nun verwirklicht die Ebensfelder Firma Raab das Projekt auf der Bertelsdorfer Höhe in Eigenregie und nennt es "Flexiwohnen".


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt, 03.02.2017
09.02.2017

Startschuss für ein neues Gebiet

Auf der Bertelsdorfer Höhe entstehen 88 möblierte Appartements für Singles, Studenten und Azubis. Das acht Millionen Euro teure Projekt macht flexibles Wohnen möglich.

Auf der Bertelsdorfer Höhe entstehen 88 möblierte Appartements für Singles, Studenten und Azubis. Das acht Millionen Euro teure Projekt macht flexibles Wohnen möglich.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse Coburg, 03.02.2017
29.12.2016

Hier entstehen 84 Wohnungen

Die Planung steht, der Bau von drei drei- bis fünf-geschossigen Gebäuden an der Kloster-Langheim-Straße soll Anfang 2017 beginnen. Das Angebot richtet sich an Senioren. Auch zwölf…

Die Planung steht, der Bau von drei drei- bis fünf-geschossigen Gebäuden an der Kloster-Langheim-Straße soll Anfang 2017 beginnen. Das Angebot richtet sich an Senioren. Auch zwölf günstigere Mietwohnungen sind vorgesehen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 19.12.2016
08.12.2016

Acht "wohngesunde Häuser"

Am "Leuchtturmprojekt" auf der Herzo Base wurde Richtfest gefeiert. Das Energiespat-Vorhaben wird mit 1,2 Millionen Euro Forschungsgeldern gefördert. Die Idee kam von…

Am "Leuchtturmprojekt" auf der Herzo Base wurde Richtfest gefeiert. Das Energiespat-Vorhaben wird mit 1,2 Millionen Euro Forschungsgeldern gefördert. Die Idee kam von Agenda-Mann Wolfgang Schoepe. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 03.12.2016
24.11.2016

Fachhandwerkerschulung für Wohngesundes Bauen

Neben Energieeffizienz ist auch ein wohngesundes Umfeld ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung eines Wohneigentums. 

Neben Energieeffizienz ist auch ein wohngesundes Umfeld ein wichtiger Faktor bei der Kaufentscheidung eines Wohneigentums. 


Artikel öffnen Quelle: HERZO aktuell, 17.11.2016
17.11.2016

Zertifizierte Nachhaltigkeit für Wohngebäude

Bei großen Bauvorhaben der Öffentlichen Hand und Gewerbeobjekten lassen sich Bauherren zunehmend die Nachhaltigkeit ihres Projekts durch ein Zertifikat bestätigen. Kaum bekannt…

Bei großen Bauvorhaben der Öffentlichen Hand und Gewerbeobjekten lassen sich Bauherren zunehmend die Nachhaltigkeit ihres Projekts durch ein Zertifikat bestätigen. Kaum bekannt ist, dass es auch Möglichkeiten gibt, die Nachhaltigkeit kleinerer Objekte im Wohnungsbau zertifizieren zu lassen. BLICKPUNKT BAU sprach mit der Geschäftsführerin des oberfränkischen Unternehmens Raab, das kürzlich bereits zum zweiten Mal für ein Wohnbauprojekt ein Nachhaltigkeitszertifikat erhalten hat.


Artikel öffnen Quelle: BLICKPUNKT BAU, Ausgabe 10, Oktober 2016
07.10.2016

Tag der offenen Tür

"Ökologischer Wohnhof an der Wendenstraße" in Lichtenfels

"Ökologischer Wohnhof an der Wendenstraße" in Lichtenfels


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 01.10.2016
07.10.2016

NACHHALTIGES BAUEN IM AUFWIND

Auszeichnung für Raab Baugesellschaft Ebensfeld

Auszeichnung für Raab Baugesellschaft Ebensfeld


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 01.10.2016
21.07.2016

Start frei für ein Pilotprojekt

Spatenstich | Die acht Häuser, die im Rahmen des zweiten Bauabschnitts der Herzo Base entstehen, sollen neue Maßstäbe bei der Energieeffizienz setzen. Sie entstehen in…

Spatenstich | Die acht Häuser, die im Rahmen des zweiten Bauabschnitts der Herzo Base entstehen, sollen neue Maßstäbe bei der Energieeffizienz setzen. Sie entstehen in Zusammenarbeit mit der TH Nürnberg.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 16.07.2016
12.07.2016

ASB baut am Max-Böhme-Ring

Nach dem gleichen Konzept wie in Cortendorf entsteht auf der Bertelsdorfer Höhe eine zweite Senioren-Wohnanlage. Zusätzlich sind 80 möblierte Mietwohnungen geplant. Unklar ist, ob…

Nach dem gleichen Konzept wie in Cortendorf entsteht auf der Bertelsdorfer Höhe eine zweite Senioren-Wohnanlage. Zusätzlich sind 80 möblierte Mietwohnungen geplant. Unklar ist, ob die Norma-Filiale tatsächlich im Herbst eröffnen wird.


Artikel öffnen
12.07.2016

Service-Wohnen am Stadtrand

Der ASB plant in Coburg einen Neubau für Senioren. Je nach Bedarf ist eine Betreuung bis Pflegestufe drei möglich. Spatenstich soll im Mai 2017 sein.

Der ASB plant in Coburg einen Neubau für Senioren. Je nach Bedarf ist eine Betreuung bis Pflegestufe drei möglich. Spatenstich soll im Mai 2017 sein.


Artikel öffnen
12.07.2016

Richtfest am „Ökologischen Wohnhof“

Zum Richtfest am „Ökologischen Wohnhof an der Wendenstraße“ sind neben Handwerkern und ersten Käufern auch die drei Bürgermeister der Stadt Lichtenfels gekommen.

Zum Richtfest am „Ökologischen Wohnhof an der Wendenstraße“ sind neben Handwerkern und ersten Käufern auch die drei Bürgermeister der Stadt Lichtenfels gekommen.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06.07.2016
14.04.2016

„In der Heimat wohnen“ in Bad Staffelstein – Ein Gemeinschaftsprojekt

Wohnmodell für Jung und Alt – Hier ist man auch im Alter gut „aufgehoben“.

Wohnmodell für Jung und Alt – Hier ist man auch im Alter gut „aufgehoben“.


Artikel öffnen Quelle: Heinrichsblatt, 10.04.2016
12.04.2016

Stimmiges Konzept für Jung und Alt

"In der Heimat wohnen" ohne Barrieren - Ein lebendiges und soziales Miteinander ermöglichen

"In der Heimat wohnen" ohne Barrieren - Ein lebendiges und soziales Miteinander ermöglichen


Quelle: Obermain Tagblatt, 12.04.2016
11.03.2016

Wo Senioren gemeinsam wohnen

In Bad Staffelstein entsteht eine WG für zwölf demente und pflegebedürftige Menschen mit 24-Stunden-Betreuung. Das Zusammensein mit anderen soll ihnen auch dabei helfen, möglichst…

In Bad Staffelstein entsteht eine WG für zwölf demente und pflegebedürftige Menschen mit 24-Stunden-Betreuung. Das Zusammensein mit anderen soll ihnen auch dabei helfen, möglichst viele Entscheidungen des Alltags selbst zu treffen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 08.03.2016
09.03.2016

"Ökologischer Wohnhof" entsteht

In Oberwallenstadt werden 15 barrierefreie Eigentumswohnungen gebaut - mit Grünen Hausnummern. 

In Oberwallenstadt werden 15 barrierefreie Eigentumswohnungen gebaut - mit Grünen Hausnummern. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 05.03.2016
08.03.2016

Spatenstich für "ökologischen Wohnhof"

B 4  - das ist keine Bundesstraße sondern ein Bebauungsplan, geltend in Oberwallenstadt. 

B 4  - das ist keine Bundesstraße sondern ein Bebauungsplan, geltend in Oberwallenstadt. 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 05.03.2016
02.03.2016

Ökologischer Wohnhof an der Wendenstraße in Lichtenfels-Oberwallenstadt

Zwei Häuser mit 15 barrierefreien Eigentumswohnungen als KfW-Effizienzhäuser 55

Zwei Häuser mit 15 barrierefreien Eigentumswohnungen als KfW-Effizienzhäuser 55


Artikel öffnen Quelle: Wirtschaftsmagazin OT, 27.02.2016
28.02.2016

Wohngesund leben in EnergieSpeicherHäusern: ein Leuchturmprojekt

Neubau von acht Reihenhäusern im Baugebiet Herzo Base II in Herzogenaurach Auf der Herzo Base II entstehen im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts des Energie Campus der…

Neubau von acht Reihenhäusern im Baugebiet Herzo Base II in Herzogenaurach

Auf der Herzo Base II entstehen im Rahmen eines innovativen Forschungsprojekts des Energie Campus der Technischen Hochschule Nürnberg (EnCN) in Zusammenarbeit mit der RAAB Baugesellschaft und Industriepartnern acht Reihenhäuser als Energiespeicherhäuser.


Artikel öffnen Quelle: Churu, 22.02.2016
21.01.2016

Herzo-Häuser werden "echtes Leuchtturm-Projekt"

Technische Hochschule Nürnberg versucht bei acht Reihenhäusern maximal sinnvolle Energieeinsparung zu erreichen.

Technische Hochschule Nürnberg versucht bei acht Reihenhäusern maximal sinnvolle Energieeinsparung zu erreichen.


Artikel öffnen
07.01.2016

Herzo Base - Entwicklung einer prädikativen Betriebsführungsstrategie für Wärmepumpen in Verbindung mit thermischen und elektrischen Speichern

Durch die aktuellen Entwicklungen und weltweit geführten Debatten bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels hat der Klimaschutz, insbesondere auf lokaler Ebene in den Kommunen,…

Durch die aktuellen Entwicklungen und weltweit geführten Debatten bezüglich der Auswirkungen des Klimawandels hat der Klimaschutz, insbesondere auf lokaler Ebene in den Kommunen, sehr an Bedeutung gewonnen. 


Artikel öffnen Quelle: Ingenieurspiegel, Ausgabe 1-2016
08.10.2015

Alt und Jung unter einem Dach

Momentan ermittelt eine Umfrage in allen Haushalten in und um Bad Staffelstein die Bedürfnisse und Wünsche der Senioren. Der Anfang eines innovativen Projektes, um die Region für…

Momentan ermittelt eine Umfrage in allen Haushalten in und um Bad Staffelstein die Bedürfnisse und Wünsche der Senioren. Der Anfang eines innovativen Projektes, um die Region für ältere Menschen noch lebenswerter zu machen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06.10.2015
09.07.2015

Selbstbestimmt wohnen in jeder Lebensphase

Richtfest für Projekt „In der Heimat wohnen“ – Barrierefreie Appartements und Wohngemeinschaft für Demente

Richtfest für Projekt „In der Heimat wohnen“ – Barrierefreie Appartements und Wohngemeinschaft für Demente


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 06.07.2015
16.03.2015

Haus für mehrere Generationen

Die Bauarbeiten für die Wohnanlage am Kreuzberg in Bad Staffelstein begannen am Donnerstag.

Die Bauarbeiten für die Wohnanlage am Kreuzberg in Bad Staffelstein begannen am Donnerstag.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
16.03.2015

Die ganze Stadt unter einem Dach

Bis zum Sommer 2016 soll das ehrgeizige Projekt „In der Heimat wohnen“ fertig sein.

Bis zum Sommer 2016 soll das ehrgeizige Projekt „In der Heimat wohnen“ fertig sein.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
07.03.2015

Für ein lebendiges Miteinander

Grundstein für Modellprojekt „In der Heimat wohnen - ein Leben lang, sicher und selbstbestimmt“

Grundstein für Modellprojekt „In der Heimat wohnen - ein Leben lang, sicher und selbstbestimmt“


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 07.03.2015
25.02.2015

Gemeinsam die Energiewende meistern – ein Forschungsprojekt

Die RAAB Baugesellschaft GmbH & Co. KG baut in Herzogenaurach acht Energiespeicherhäuser.Bereits in vierter Generation stellt sich das Unternehmen RAAB allen Herausforderungen…

Die RAAB Baugesellschaft GmbH & Co. KG baut in Herzogenaurach acht Energiespeicherhäuser.
Bereits in vierter Generation stellt sich das Unternehmen RAAB allen Herausforderungen in der Baubranche. Seit vielen Jahren kennen wir sie mit Tiefbauarbeiten in der Stadt Herzogenaurach.


Artikel öffnen Quelle: CHURU, Ausgabe 11, 25.02.2015
20.10.2014

Wohnqualität mitten im Ort

Der Platz an der Friedenslinde hat die Gemeinde Ebensfeld lange beschäftigt. Vor mehr als zehn Jahren entschloss man sich zu der Neubebauung und der Gestaltung, wie sie heute zu…

Der Platz an der Friedenslinde hat die Gemeinde Ebensfeld lange beschäftigt. Vor mehr als zehn Jahren entschloss man sich zu der Neubebauung und der Gestaltung, wie sie heute zu sehen ist. Ein Bauprojekt mit Vorbildcharakter.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 10.10.2014
30.09.2014

Gesundes Haus und gesunde Menschen

Ökologisches Haus in Bad Staffelstein gewinnt goldenen Ammoniten - Dreifach prämiert

Ökologisches Haus in Bad Staffelstein gewinnt goldenen Ammoniten - Dreifach prämiert


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt 16.09.2014
18.09.2014

Plakette für eine Pionierleistung

BAUBIOLOGIE Die Firma Raab bekam den "Goldenen Ammoniten" für das in der Adolf-Kolping-Straße errichtete Sentinel-Haus. Die Vorzüge, darin zu wohnen, konnte Rita Wittmann am…

BAUBIOLOGIE Die Firma Raab bekam den "Goldenen Ammoniten" für das in der Adolf-Kolping-Straße errichtete Sentinel-Haus. Die Vorzüge, darin zu wohnen, konnte Rita Wittmann am eigenen Leib erfahren.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 30./31.08.2014
20.08.2014

Richtfest Dr.- Hans-Schack-Straße in Coburg

Am Freitag, den 27.06.2014 wurde in der Wohnanlage der Fa. Raab in Coburg, Dr.-Hans-Schack-Straße, Richtfest gefeiert.

Am Freitag, den 27.06.2014 wurde in der Wohnanlage der Fa. Raab in Coburg, Dr.-Hans-Schack-Straße, Richtfest gefeiert.


Artikel öffnen
28.07.2014

Sogar aus New York Zuspruch erhalten

Neun Preisträger bei der 9. Auflage des Wettbewerbs "Goldener Ammonit"

Neun Preisträger bei der 9. Auflage des Wettbewerbs "Goldener Ammonit"


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt 24.07.2014
01.04.2014

Altersgerechtes Bauen als Auftrag für Mittelstand

Berlin (ABZ). - Knapp zwei Drittel der heute 65- bis 85-Jährigen wollen, laut Generali Altersstudie 2013, solange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben, wenn…

Berlin (ABZ). - Knapp zwei Drittel der heute 65- bis 85-Jährigen wollen, laut Generali Altersstudie 2013, solange wie möglich selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben, wenn nötig mit Unterstützung eines Pflegedienstes.


Artikel öffnen Quelle: Allgemeine Bauzeitung
13.02.2014

In der Heimat wohnen

Bad Staffelstein - An der Ecke Kreuzberg/Viktor-von-Scheffelstraße in Bad Staffelstein soll bis im Sommer 2017 eine im Landkreis Lichtenfels bisher einzigartige Wohngemeinschaft…

Bad Staffelstein - An der Ecke Kreuzberg/Viktor-von-Scheffelstraße in Bad Staffelstein soll bis im Sommer 2017 eine im Landkreis Lichtenfels bisher einzigartige Wohngemeinschaft entstehen.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
13.02.2014

Im Alter in der Heimat wohnen

Stadtrat - In Bad Staffelstein wird für sechs Millionen Euro ein Gebäudekomplex errichtet, der mehrere Wohnmodelle vereint.

Stadtrat - In Bad Staffelstein wird für sechs Millionen Euro ein Gebäudekomplex errichtet, der mehrere Wohnmodelle vereint.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
13.02.2014

Bauen für die Zukunft

Bad Staffelstein - In 20 bis 30 Jahren besteht enormer Bedarf an Wohnraum.

Bad Staffelstein - In 20 bis 30 Jahren besteht enormer Bedarf an Wohnraum.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
14.11.2013

Auszeichnungen für Wohnanlage am Hahnfluss

Die Zertifizierungsstelle für nachhaltiges Bauen hat den Wohnkomplex am Hahnfluss als Pilotprojekt ausgewählt. Gisela Raab, Geschäftsführerin der Raab Baugesellschaft, erhält die…

Die Zertifizierungsstelle für nachhaltiges Bauen hat den Wohnkomplex am Hahnfluss als Pilotprojekt ausgewählt. Gisela Raab, Geschäftsführerin der Raab Baugesellschaft, erhält die Zertifizierungsurkunde für "Nachhaltiges bauen".


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse
14.11.2013

Dieser Bau schont die Umwelt und die Finanzen

Der Neubau des "Wohnparks am Hahnfluss" erhielt jetzt das Zertifikat "Nachhaltiges Bauen"

Der Neubau des "Wohnparks am Hahnfluss" erhielt jetzt das Zertifikat "Nachhaltiges Bauen"


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tagblatt
12.11.2013

Wohnpark am Hahnfluss

Selbstbestimmt bleiben, Komfort genießen – ein Leben lang

Selbstbestimmt bleiben, Komfort genießen – ein Leben lang


Artikel öffnen
27.03.2013

Lebensqualität ist mehr als nur ein Wort

Im fränkischen Bad Staffelstein leben Menschen in einem Mehrfamilienwohnhaus in Passivbauweise, bei dem viel Wert auf die Wohnqualität gelegt wurde. Durch Umsetzung des…

Im fränkischen Bad Staffelstein leben Menschen in einem Mehrfamilienwohnhaus in Passivbauweise, bei dem viel Wert auf die Wohnqualität gelegt wurde. Durch Umsetzung des Sentinel-Konzepts konnte das ausführende Bauunternehmen Raab das Pilotprojekt ganzheitlich schadstoffarm realisieren. 


Artikel öffnen Quelle: Baugewerbe Unternehmermagazin, Ausgabe 3, 26.02.2013
31.01.2013

Ingenieurpreis für Gisela Raab

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, haben den mit insgesamt 10 000 Euro dotierten…

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und der Präsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Dr.-Ing. Heinrich Schroeter, haben den mit insgesamt 10 000 Euro dotierten Ingenieurpreis 2013 verliehen. Prof. Dr. Klaus Töpfer, der ehemalige Bundesumweltminister, überreichte die Schecks an die Gewinner. Das Thema des Ingenieurpreises 2013 lautete „Ingenieure gestalten Zukunft“.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 23. Januar 2013
23.01.2013

Haus aus gesunden Baustoffen

AUSZEICHNUNG Gisela Raab ist mit dem Ingenieurpreis geehrt worden. Ihr prämiertes Mehrfamilienhaus ist das erste in Bayern, das Wohngesundheit garantiert. Die Bewohner mit…

AUSZEICHNUNG Gisela Raab ist mit dem Ingenieurpreis geehrt worden. Ihr prämiertes Mehrfamilienhaus ist das erste in Bayern, das Wohngesundheit garantiert. Die Bewohner mit Allergien sind ausgesprochen zufrieden.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 19./20.01.2013 Tim Birkner
19.03.2012

Aktiv für den Umweltschutz

Gisela Raab aus Ebensfeld wurde mit ihrem Unternehmen für langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern geehrt und außerdem vom Umweltminister Marcel Huber zur…

Gisela Raab aus Ebensfeld wurde mit ihrem Unternehmen für langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern geehrt und außerdem vom Umweltminister Marcel Huber zur Umweltpakt-Botschafterin ernannt (li. Bild). Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung Erhard Ströhl (Mitte, re.) nahm die Urkunde für den Baur Versand aus Burgkunstadt entgegen. Thomas Kunzelmann, Braumeister und Mitinhaber der Brauerei Hetzel in Frauendorf (re. Bild. re.) wurde als neuer Teilnehmer am Umweltpakt Bayern begrüßt.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
14.03.2012

Stolz auf Leuchtturm der Gesundheit

In der Badstadt wurde das erste Sentinel-Mehrfamilienhaus Bayerns eröffnet / Notariell verbriefte Wohngesundheit

In der Badstadt wurde das erste Sentinel-Mehrfamilienhaus Bayerns eröffnet / Notariell verbriefte Wohngesundheit


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
05.03.2012

Den Unterschied kann man riechen

Bad Staffelstein - Der Leidensweg von Rita Wittmann begann, als in der Nähe ihres Hauses ein Mobilfunkmast aufgestellt wurde. Sie erlebte eine Odyssee durch Krankenhäuser und…

Bad Staffelstein - Der Leidensweg von Rita Wittmann begann, als in der Nähe ihres Hauses ein Mobilfunkmast aufgestellt wurde. Sie erlebte eine Odyssee durch Krankenhäuser und Arztpraxen, denn sie leidet gleich an mehreren Krankheiten, unter anderem auch an einer multiplen Chemikalien-Unverträglichkeit (MCS). Sie verträgt Chemikalien, wie sie beispielsweise in Baustoffen und Putzmitteln enthalten sind, nicht. Inzwischen geht es Rita Wittmann wieder besser, und das liegt an ihrer neuen Eigentumswohnung, das die Firma Raab als wohngesundes Haus gebaut hat.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
16.06.2011

Leben mit Vesteblick und Betreuung

Projekt Im Herbst soll mit dem Bau des "Wohnparks am Hahnfluss" begonnen werden. Damit will der Arbeiter-Samariter-Bund in Zukunft Service-Wohnen für Senioren in…

Projekt Im Herbst soll mit dem Bau des "Wohnparks am Hahnfluss" begonnen werden. Damit will der Arbeiter-Samariter-Bund in Zukunft Service-Wohnen für Senioren in Cortendorf anbieten. 2012 könnten die ersten Bewohner einziehen.


Artikel öffnen
03.06.2011

Fachkonferenz "Gesundes Bauen und Wohnen"

Fachkonferenz „Gesundes Bauen und Wohnen“ in München zeigte Wege Wohngesundheit, Rechtsicherheit und Kundenzufriedenheit in Einklang zu bringen. 

Fachkonferenz „Gesundes Bauen und Wohnen“ in München zeigte Wege Wohngesundheit, Rechtsicherheit und Kundenzufriedenheit in Einklang zu bringen. 


Artikel öffnen
01.06.2011

Service Wohnen in Cortendorf

In Cortendorf soll ab Juli ein Service-Wohnpark enstehen. Vier Gebäude mit über 100 Wohnungen sind geplant. Die Betreuung liegt beim ASB.

In Cortendorf soll ab Juli ein Service-Wohnpark enstehen. Vier Gebäude mit über 100 Wohnungen sind geplant. Die Betreuung liegt beim ASB.


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tagblatt
28.09.2010

Wohlfühlen im "gesunden Haus"

Baubiologin Gisela Raab beantwortete Fragen rund um das Thema "Wohngesundes Bauen" im Stadtmuseum. 

Baubiologin Gisela Raab beantwortete Fragen rund um das Thema "Wohngesundes Bauen" im Stadtmuseum. 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
06.09.2010

Bauprojekte mit Lizenz zum Durchatmen

Offizieller Spatenstich zur bayernweit ersten schadstoffgeprüften Wohnanlage. 

Offizieller Spatenstich zur bayernweit ersten schadstoffgeprüften Wohnanlage. 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
06.09.2010

Wohnungen mit einem gesunden Klima

In Bad Staffelstein entsteht ein in Bayern einzigartiges Pionierprojekt im Geschoßwohnungsbau. Gestern erfolgte der erste Spatenstich. Das Gebäude erreicht den Standard eines…

In Bad Staffelstein entsteht ein in Bayern einzigartiges Pionierprojekt im Geschoßwohnungsbau. Gestern erfolgte der erste Spatenstich. Das Gebäude erreicht den Standard eines KfW-Effizienshauses 50. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
19.08.2010

Demenzpatienten individuell unterstützen

In Oberasbach entsteht zur Zeit die Rangau Seniorenresidenz und das Rangau Seniorenzentrum durch den Bauträger Baucon. Aber auch die Diakonie hat mit dem Bauprojekt zu tun. 

In Oberasbach entsteht zur Zeit die Rangau Seniorenresidenz und das Rangau Seniorenzentrum durch den Bauträger Baucon. Aber auch die Diakonie hat mit dem Bauprojekt zu tun. 


Artikel öffnen Quelle: Diakonie Fenster
11.06.2010

KiTa und Wohnungen unter einem Dach

Spatenstich im Wohngebiet an der Pfeuferstraße begann am Montag mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Bau eines Hauses, dessen Konzept für Bamberg bislang einmalig ist: Über…

Spatenstich im Wohngebiet an der Pfeuferstraße begann am Montag mit dem symbolischen ersten Spatenstich der Bau eines Hauses, dessen Konzept für Bamberg bislang einmalig ist: Über einer für rund 90 Buben und Mädchen konzipierten Kindertagesstätte im Erdgeschoss entstehen mehr als 20 Eigentumswohnungen.


Artikel öffnen
24.03.2010

Vortrag über Baubiologie von Gisela Raab

Gesundes und energiesparendes Wohnen stand im Mittelpunkt eines Vortrages von Gisela Raab aus Ebensfeld. Die Umweltstation des Landkreises hatte dazu ins Myconiushaus der Evang.…

Gesundes und energiesparendes Wohnen stand im Mittelpunkt eines Vortrages von Gisela Raab aus Ebensfeld. Die Umweltstation des Landkreises hatte dazu ins Myconiushaus der Evang. Kirche Lichtenfels geladen.


Artikel öffnen
05.03.2010

Gesünder leben mit weniger Schadstoffen

In Bad Staffelstein entstehen Eigentumswohnungen, die besonders wenig Belastungen in den Innenräumen aufweisen werden. 

In Bad Staffelstein entstehen Eigentumswohnungen, die besonders wenig Belastungen in den Innenräumen aufweisen werden. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 05.03.2010
20.01.2007

Erst die Feuertaufe, dann die Segnung

Die Sozialstiftung Bamberg eröffnete das Gesundheitszentrum am Bruderwald. Zahlreiche Spezialpraxen, eine Reha-Einrichtung, eine Apotheke und ein kleines Hotel sind entstanden. 10…

Die Sozialstiftung Bamberg eröffnete das Gesundheitszentrum am Bruderwald. Zahlreiche Spezialpraxen, eine Reha-Einrichtung, eine Apotheke und ein kleines Hotel sind entstanden. 10 Millionen Euro wurden investiert. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
17.01.2007

Gesundheitszentrum öffnet

Der Countdown läuft: Emsige Betriebsamkeit herrscht im neuen Gesundheitszentrum am Bruderwald in der Buger Straße 82, das am kommenden Freitag eingeweiht wird. 

Der Countdown läuft: Emsige Betriebsamkeit herrscht im neuen Gesundheitszentrum am Bruderwald in der Buger Straße 82, das am kommenden Freitag eingeweiht wird. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
12.10.2005

Richtfest für neue Therapieräume

Caritas-Wohnheime „Elisabeth“ werden erweitert und baulich verbunden. 

Caritas-Wohnheime „Elisabeth“ werden erweitert und baulich verbunden. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
01.10.2004

Bamberger Unternehmen auf Expansionskurs

Ingenieurbüro Gaul & Partner errichtet Betriebsgebäude in der Gundelsheimer Straße.

Ingenieurbüro Gaul & Partner errichtet Betriebsgebäude in der Gundelsheimer Straße.


Artikel öffnen Quelle: Rathaus Journal Nr. 26
01.09.2003

Baubiologisches Bauen uns unternehmerischer Sicht

Häuser bauen, Wohnprojekte planen, mit Menschen arbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln für eine zukunftsfähige Wohnumwelt, das bedeutet für die Bauingenieurin und Baubiologin…

Häuser bauen, Wohnprojekte planen, mit Menschen arbeiten und gemeinsam Ideen entwickeln für eine zukunftsfähige Wohnumwelt, das bedeutet für die Bauingenieurin und Baubiologin Gisela Raab aus Ebensfeld in Oberfranken kreatives und sinrerfülltes Arbeiten. 


Artikel öffnen Quelle: Wohnung + Gesundheit, 9/03 - Nr. 108
27.03.2003

Baustoffe sind die Bausteine des Lebens

Baubiologin Gisela Raab gibt Tipps zum „Haus der Zukunft“ / Lehmputz gesünder als Tapete / Gefahr durch Elektrosmog

Baubiologin Gisela Raab gibt Tipps zum „Haus der Zukunft“ / Lehmputz gesünder als Tapete / Gefahr durch Elektrosmog


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
09.10.2002

Wirtschaft und Kommune zogen an einem Strick

Mit dem Baugebiet „Unterneues-Ost III“ wurde ein mustergültiges Öko-Baugebiet offiziell eingeweiht

Mit dem Baugebiet „Unterneues-Ost III“ wurde ein mustergültiges Öko-Baugebiet offiziell eingeweiht


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
01.02.1998

Den Innovativen gehört die Welt

Großes Lob und Anerkennung zollten die Festredner bei der Verleihung des Preises „Gesundes Haus - Ökobaupreis der IDUNA Bausparkasse für das deutsche Handwerk“ in Essen den…

Großes Lob und Anerkennung zollten die Festredner bei der Verleihung des Preises „Gesundes Haus - Ökobaupreis der IDUNA Bausparkasse für das deutsche Handwerk“ in Essen den Siegern. 


Artikel öffnen Quelle: Report

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: +49 9573 338-0
Telefax: +49 9573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Philosophie
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Historie
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Leistungsspektrum
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Facebook
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG