Logo Raab
KONTAKT
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
KONTAKT
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Presseartikel
  3. Unternehmen

UNTERNEHMEN

02.04.2025

Perspektiven für die Zukunft

Die RAAB Baugesellschaft war auch 2025 wieder auf der Ausbildungsmesse in Lichtenfels dabei

Die RAAB Baugesellschaft war auch 2025 wieder auf der Ausbildungsmesse in Lichtenfels dabei


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
28.12.2024

Besonderes Engagement für den Umweltschutz

RAAB erhält zum sechsten Mal die Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern

RAAB erhält zum sechsten Mal die Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern


Artikel öffnen
13.12.2024

Treue Mitarbeiter und volle Auftragsbücher

RAAB ehrt seine Mitarbeiter für 10, 25 und 40 Jahre

RAAB ehrt seine Mitarbeiter für 10, 25 und 40 Jahre


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
10.12.2024

Stabil in schweren Zeiten

Zwischen Herausforderungen und Zuversicht: Ein Blick nach vorn

Zwischen Herausforderungen und Zuversicht: Ein Blick nach vorn


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
31.07.2024

Brandheiße Angelegenheit

RAAB ermöglicht der örtlichen Feuerwehr durch eine Spende die Heiß-Ausbildung in einem Brandcontainer.

RAAB ermöglicht der örtlichen Feuerwehr durch eine Spende die Heiß-Ausbildung in einem Brandcontainer.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
16.05.2024

Das wird ein heißer Tag

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebensfeld freuen sich sehr über den Scheck in Höhe von 2.000 € von der Firma RAAB, den sie für eine "Heiß-Ausbildung" einlösen möchten.

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Ebensfeld freuen sich sehr über den Scheck in Höhe von 2.000 € von der Firma RAAB, den sie für eine "Heiß-Ausbildung" einlösen möchten.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
16.05.2024

Großübung bei der Firma RAAB

Feuerwehrübung auf dem Firmengelände der RAAB Baugesellschaft. 29 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau konnten unter echten Bedinungen den Ernstfall üben und so die drei…

Feuerwehrübung auf dem Firmengelände der RAAB Baugesellschaft. 29 Feuerwehrmänner und eine Feuerwehrfrau konnten unter echten Bedinungen den Ernstfall üben und so die drei "Vermissten" retten.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
15.05.2024

Wechsel bei der Bauinnung

Wolfgang Schubert-Raab verabschiedete sich nach 23 Jahren an der Spitze der Bauinnung Lichtenfels von seinem Amt als Obermeister.

Wolfgang Schubert-Raab verabschiedete sich nach 23 Jahren an der Spitze der Bauinnung Lichtenfels von seinem Amt als Obermeister.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
06.04.2024

Lachen ist die beste Medizin

Für Kinder und Eltern sind es sehr schwere Zeiten, wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, daher unterstützt RAAB mit seiner Weihnachtsspende in Höhe von 2300 Euro die KlinikClowns.

Für Kinder und Eltern sind es sehr schwere Zeiten, wenn ein Kind ins Krankenhaus muss, daher unterstützt RAAB mit seiner Weihnachtsspende in Höhe von 2300 Euro die KlinikClowns.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblattt
07.03.2024

Orden für Bauunternehmerin Gisela Raab

Gisela Raab wurde mit dem Bayerischen Verfassungsorden als Vorreiterin in Sachen neue Wohnformen, die demografieangepasst und umweltgerecht sind, ausgezeichnet.

Gisela Raab wurde mit dem Bayerischen Verfassungsorden als Vorreiterin in Sachen neue Wohnformen, die demografieangepasst und umweltgerecht sind, ausgezeichnet.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
07.11.2023

Transformation als Mega-Aufgabe

Unser Geschäftsführer Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und freut sich auf diese Herausforderung, die er mit aller Kraft…

Unser Geschäftsführer Wolfgang Schubert-Raab ist neuer Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes und freut
sich auf diese Herausforderung, die er mit aller Kraft angehen werde - und dennoch lautet seine Devise: „Die Firma geht vor!“


Artikel öffnen
11.10.2023

Vorbeugen ist besser als heilen!

RAAB testet als Vorreiter auf seinem Gebiet Exo-Skelette unter anderem zur Entlastung beim Heben von schweren Steinen.

RAAB testet als Vorreiter auf seinem Gebiet Exo-Skelette unter anderem zur Entlastung beim Heben von schweren Steinen.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
01.10.2023

RAAB Baugesellschaft – Betrieb des Monats

Moderation durch eine Coachin und Transformation halten unseren Betrieb nun in fünfter Generation auf Wachstumskurs

Moderation durch eine Coachin und Transformation halten unseren Betrieb nun in fünfter Generation auf Wachstumskurs


Artikel öffnen Quelle: handwerk magazin
28.09.2023

Schubert-Raab neuer Präsident des Baugewerbes

65-Jähriger aus Ebensfeld von Mitgliederversammlung einstimmig gewählt Ebensfeld/Berlin Wolfgang Schubert-Raab aus Ebensfeld ist neuer Präsident des Deutschen Baugewerbes: Die…

65-Jähriger aus Ebensfeld von Mitgliederversammlung einstimmig gewählt

Ebensfeld/Berlin
Wolfgang Schubert-Raab aus Ebensfeld ist neuer Präsident des Deutschen Baugewerbes: Die Mitgliederversammlung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe hat den 65-Jährigen laut Pressemitteilung des Verbandes in Berlin einstimmig an die Spitze gewählt. Seit 2017 ist Schubert-Raab Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände (BBV/LBB) und seit 2018 Vizepräsident Technik im Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB). „Das Bauen bringt täglich neue Herausforderungen für die Unternehmerinnen und Unternehmer mit sich. Aktuell sind es leider insbesondere für unsere Wohnungsbauunternehmen sehr harte Zeiten“, sagte der neue Präsident nach seiner Wahl. „Die Betriebe kämpfen um jeden Auftrag und darum, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Krise halten zu können. Sie zu unterstützen, ihnen Gehör zu verschaffen und für gute Rahmenbedingungen und praxistaugliche Normen zu kämpfen, sehe ich aktuell als Hauptaufgabe für mich und den Verband.“ Genauso wichtig sei es aber auch, die Unternehmen auf die Zukunft vorzubereiten. „Die Transformation der Bauwirtschaft ist eine der Megaaufgaben, die wir bewältigen müssen – zumNutzen für unsereMitgliedsbetriebe. Ich freue mich auf diese Herausforderung, die ich mit aller Kraft angehen werde.“

Preisgekröntes Unternehmen
Der Diplom-Ingenieur ist seit 1991Geschäftsführer der Raab Baugesellschaft mbH & Co KG Ebensfeld sowie der Niederlassung Raab Herzogenaurach. Zusammen mit seiner Frau Gisela Raab und Cousin Joachim Raab führt er das Familienunternehmen mit 225 Beschäftigten in vierter Generation. Die Leistungsbreite des 1898 gegründeten Unternehmens umfasst Hochbau, Tiefbau, Straßenbau, Brückenneubau und Instandsetzung, Ingenieurbau, Rohrleitungsbau,Wasserbau, Altbausanierung und schlüsselfertiges Bauen. 2022 erhielt die Raab Baugesellschaft den Deutschen Baupreis unter der Schirmherrschaft des Bundesbauministeriums in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.


Quelle: Obermain-Tagblatt
01.07.2023

Es sind Menschen der Tat, Nimmermüde, Gestalter, Vorwärtsstrebende, Aktive

Gisela Raab im Interview mit dem Magazin „LICHTENFELSER“

Gisela Raab im Interview mit dem Magazin „LICHTENFELSER“


Artikel öffnen Quelle: Lichtenfelser – das Magazin
21.06.2023

RAAB wird zum neuen "Unterstützer im Team Energiewende Bayern" ernannt

Großes Lob für die RAAB Baugesellschaft aus Ebensfeld Die RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG aus Ebensfeld im Landkreis Lichtenfels ist ein mittelständisches Bauunternehmen mit…

Großes Lob für die RAAB Baugesellschaft aus Ebensfeld

Die RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG aus Ebensfeld im Landkreis Lichtenfels ist ein mittelständisches Bauunternehmen mit 215 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Das Familienunternehmen wurde bereits 1898 gegründet und wird heute in vierter und fünfter Generation geführt.

Der verantwortungsvolle Umgang mit natürlichen Ressourcen und den Menschen sind schon seit Jahrzehnten ein zentrales Element der Unternehmensphilosophie. Ein Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens ist das Planen und Bauen von energieeffizienten Gebäuden mit umweltfreundlichen Baustoffen sowie das Entwickeln und Realisieren sozial verträglicher Wohnformen – von „sinnstiftenden Wohnprojekten“, wie Geschäftsführerin Gisela Raab treffend formuliert.
Seit 1998 ist die RAAB Baugesellschaft Mitglied im Umweltpakt Bayern und seit 1999 mit ihrem Umweltmanagement im bayerischen Qualitätsverbund umweltbewusster Betriebe zertifiziert (beides Initiativen des StMUV).

Das Unternehmen und seine Geschäftsführer haben bereits zahlreiche Auszeichnungen insbesondere auch im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz erhalten. Unter anderem den Zukunftspreis der Handwerkskammer für Oberfranken in der Kategorie Umwelt und Personal (2021), den Sonderpreis Nachhaltigkeit des Deutschen Baupreises (2022) sowie ganz aktuell: die Auszeichnung in Gold im Umwelt + Klimapakt Bayern des Bayerischen Umweltministeriums sowie den Preis des Bayerischen Heimatministeriums für die Entwicklung von innovativen demographie-angepassten Wohnkonzepten (s. NP Coburg 17.5.23).

Gemeinsam mit der technischen Hochschule Nürnberg hat die Firma RAAB im vergangenen Jahr auch den Bayerischen Energiepreis erhalten – für die Realisierung eines zukunftsweisenden klimaneutralen Gebäude- und Energiekonzepts für eine Reihenhaussiedlung in Herzogenaurach. Nach vier Jahren im Realbetrieb hat sich gezeigt, dass die angestrebten Werte für ein Plusenergiehaus erreicht und zum Teil übertroffen wurden. Neben dem Einsatz unter anderem hochmoderner energieeffizienter Baustoffe, regenerativer Energieerzeugung und intelligenter Steuerungstechnik war die Solidarität der Bewohner für den Erfolg ebenso entscheidend, nämlich die Bereitschaft zur Gründung einer Energie- und Hausgemeinschaft sowie aktive eigene Energiesparmaßnahmen. In diesem Projekt wurde das Nachhaltigkeitsprinzip meines Erachtens par excellence umgesetzt: nämlich ökologische, ökonomische und soziale Bedürfnisse in Einklang zu bringen.

2019 wurde Gisela Raab die Bayerische Verfassungsmedaille für ihre Leistungen im Klimaschutz und für ihre Projekte im sozialen Bereich von Landtagspräsidentin Ilse Aigner verliehen. Im gleichen Jahr erhielt Geschäftsführer Wolfgang Schubert-Raab die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft von Staatsminister Hubert Aiwanger.
Die RAAB Baugesellschaft will in ihrem Handeln Verantwortung für Mensch und Umwelt übernehmen. Diese Haltung kommt in ihrer Bewerbung als Unterstützer im Team Energiewende Bayern sehr gut zum Ausdruck, wie ich finde. Ich zitiere: „Die Welt verändert sich nur, wenn die Wirtschaft sich verändert. Jeder muss die Verantwortung mittragen, unsere Erde und unser Ökosystem zu erhalten. Das gelingt nur in Solidarität und durch die Mobilisierung aller Kräfte. Wir haben ein umfangreiches Wissen, was das ökologische Bauen und die umweltgerechte Betriebsführung betrifft. Dieses Wissen möchten wir gerne weitergeben.“

Pressemitteilung veröffentlicht auf:
https://www.wiesentbote.de/2023/06/21/grosses-lob-fuer-die-raab-baugesellschaft-aus-ebensfeld/


Artikel öffnen Quelle: Der Neue Wiesentbote
09.06.2023

Hilfe zur Hilfe

RAAB Baugesellschaft spendet 3000 Euro für die "Stiftung Unser Altenkunstadt"

RAAB Baugesellschaft spendet 3000 Euro für die "Stiftung Unser Altenkunstadt"


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
27.04.2023

Hohe Auszeichnung für RAAB – Auszeichnung als Heimatverbundenes Unternehmen


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
21.10.2022

RAAB holt den Bayerischen Energiepreis 2022 in der Kategorie "Gebäude" mit der TH Nürnberg


Artikel öffnen
31.07.2022

"Leben im Ziegelbau" - Ein Interview von Gisela Raab für das Fachmagazin "monolith" von Schlagmann Poroton


Artikel öffnen Quelle: monolith – Ein Fachmagazin von Schlagmann Poroton
18.06.2022

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Größter Dank für ihre Treue geht in diesem Jahr an 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RAAB Baugesellschaft.

Größter Dank für ihre Treue geht in diesem Jahr an 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der RAAB Baugesellschaft.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
13.06.2022

Deutscher Baupreis im Bereich Nachhaltigkeit geht in diesem Jahr an die RAAB Baugesellschaft – Pionierin im ökologischen Bauen


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
02.01.2022

Ebensfelder Bauunternehmen setzt Zeichen bei Umwelt- und Klimaschutz


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
02.01.2022

RAAB spendet an „Stiftung unser Bad Staffelstein“ und die Bürger profitieren.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
18.10.2021

Handwerk zeigt sich innovativ –Zukunftspreis 2021 der HWK Oberfranken für RAAB


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
13.10.2021

Zukunftspreis der HWK für Oberfranken

„Handwerk macht Zukunft“ Die Handwerkskammer für Oberfranken kürt Träger des Zukunftspreises 2020/2021 – Von ganzheitlichen Marketingkonzepten bis innovativen…

„Handwerk macht Zukunft“
Die Handwerkskammer für Oberfranken kürt Träger des Zukunftspreises 2020/2021 – Von ganzheitlichen Marketingkonzepten bis innovativen Technikprojekten

Mehr erfahren


28.06.2021

RAAB verstärkt ehrenamtlich in der Bau-Innung aktiv


Artikel öffnen
31.05.2021

Wie wir in Zukunft bauen


Artikel öffnen
08.05.2021

Viel zu tun, doch leider eingebremst

Die Nachricht, dass in der Baubranche Kurzarbeit angemeldet werden musst, überrascht – Interview mit Wolfgang Schubert-Raab

Die Nachricht, dass in der Baubranche Kurzarbeit angemeldet werden musst, überrascht – Interview mit Wolfgang Schubert-Raab


Artikel öffnen
24.03.2021

Frauen, seid mutig!

Frauen, seid mutig!

Frauen, seid mutig!


Artikel öffnen Quelle: http://www.echt-oberfranken.de/
20.01.2021

Vertrauen in die Zukunft

„Vertrauen in die Zukunft“ - Interview in der Coronapandemie mit Wolfgang Schubert-Raab

„Vertrauen in die Zukunft“ - Interview in der Coronapandemie mit Wolfgang Schubert-Raab


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 20.01.2021
22.12.2020

Eine Pionierin im Umweltmanagement

Eine Pionierin im Umweltmanagement

Eine Pionierin im Umweltmanagement


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 22.12.2020
15.12.2020

Baufirma Raab hat sich an die Spitze einer aufkommenden Bewegung gestellt

Baufirma Raab hat sich an die Spitze einer aufkommenden Bewegung gestellt.

Baufirma Raab hat sich an die Spitze einer aufkommenden Bewegung gestellt.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 15.12.2020
05.11.2020

Kleines Gerät hilft gegen Corona – Interview mit Gisela Raab

Gisela Raab ist Baubiologin und arbeitet schon lange mit einem Kohlendioxid-Messgerät.

Gisela Raab ist Baubiologin und arbeitet schon lange mit einem Kohlendioxid-Messgerät.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 05.11.2020
03.11.2020

Füreinander Ideen entwickeln

Das FADZ in Lichtenfels ist für Gisela Raab der richtige Raum am richtigen Ort, um Hochschule und Handwerk, Schüler und Meister zusammenzubringen.

Das FADZ in Lichtenfels ist für Gisela Raab der richtige Raum am richtigen Ort, um Hochschule und Handwerk, Schüler und Meister zusammenzubringen.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 14.11.2020
20.10.2020

RAAB sponsert Staffelsteiner Basketballer

Staffelsteiner Basketballer stehen neuer Saison optimistisch gegenüber. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

Staffelsteiner Basketballer stehen neuer Saison optimistisch gegenüber.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.


Quelle: Der Neue Wiesentbote, 20.10.2020
10.10.2020

Sponsoring für Mehrgenerationenspielplatz in Coburg von RAAB

Altes Spiel ganz modern

Altes Spiel ganz modern


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt / infranken.de / medienkraft-verstaerker, 10./11.10.2020
28.09.2020

Raab Sponsoring: Lernhefte für die Fahrradprüfung

Gerne unterstützen wir die Viertklässler der Ebensfelder Pater-Lunkenbein-Schule auf ihrem Weg zur Fahrradprüfung und wünschen ihnen viel Erfolg dabei!

Gerne unterstützen wir die Viertklässler der Ebensfelder Pater-Lunkenbein-Schule auf ihrem Weg zur Fahrradprüfung und wünschen ihnen viel Erfolg dabei!


Artikel öffnen
10.09.2020

Vorbildliches Engagement – Alle Azubis erhalten das neue 365-Euro-Ticket der VGN

Raab macht Auszubildende mobil

Raab macht Auszubildende mobil


Artikel öffnen Quelle: Wochenblatt Lichtenfels, 05.09.2020
29.05.2020

LFU macht Bodenanalysen

Pilotprojekt zur Lösungsfindung für kostengünstige Wiederverwendung von Erdaushub im Landkreis, auf Initiative von Wolfgang Schubert-Raab, Obermeister die Bauinnung Lichtenfels

Pilotprojekt zur Lösungsfindung für kostengünstige Wiederverwendung von Erdaushub im Landkreis, auf Initiative von Wolfgang Schubert-Raab, Obermeister die Bauinnung Lichtenfels


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 29.05.2020
24.04.2020

Die Delle kommt erst noch

Interview mit Wolfgang Schubert-Raab von der RAAB Baugesellschaft zu Auswirkungen durch Corona in der Bayerischen Baubranche

Interview mit Wolfgang Schubert-Raab von der RAAB Baugesellschaft zu Auswirkungen durch Corona in der Bayerischen Baubranche


Artikel öffnen Quelle: DHZ Deutsche Handwerks Zeitung, 24.04.2020
20.03.2020

Mitarbeiter das Kapital der Firma Raab

Mitarbeiter sind das Kapital der Firma RAAB – Mitarbeiterehrungen 2020

Mitarbeiter sind das Kapital der Firma RAAB – Mitarbeiterehrungen 2020


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 20.03.2020
28.02.2020

Unternehmerpaar vertraut auf Ideen der Mitarbeiter

Zukunftskonferenz RAAB 2030 – Unternehmerpaar vertraut auf Ideen der Mitarbeiter

Zukunftskonferenz RAAB 2030 – Unternehmerpaar vertraut auf Ideen der Mitarbeiter


Artikel öffnen Quelle: Allgemeine Bauzeitung, 28.02.2020
12.02.2020

Bayerische Verfassungsmedaille für Gisela Raab

Für beachtenswertes Engagement wurde Gisela Raab die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen

Für beachtenswertes Engagement wurde Gisela Raab die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 12.02.2020
10.02.2020

Hohe und seltene Auszeichnung für Gisela Raab

Bayerische Verfassungsmedaille für Geschäftsführerin der RAAB Baugesellschaft, Gisela Raab, aus Ebensfeld von der Landtagspräsidentin Ilse Aigner in München

Bayerische Verfassungsmedaille für Geschäftsführerin der RAAB Baugesellschaft, Gisela Raab, aus Ebensfeld von der Landtagspräsidentin Ilse Aigner in München


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 10.02.2020
22.01.2020

Mitarbeiter sind wertvolle Impulsgeber

Die dritte RAAB Zukunftskonferenz mit 186 Mitarbeitern – Die Mitarbeiter sind wertvolle Impulsgeber

Die dritte RAAB Zukunftskonferenz mit 186 Mitarbeitern – Die Mitarbeiter sind wertvolle Impulsgeber


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 22.01.2020
21.01.2020

Die Ideen der Mitarbeiter

Die RAAB Baugesellschaft hat alle Mitarbeiter zur Zukunftskonferenz geladen – Die Ideen der Mitarbeiter

Die RAAB Baugesellschaft hat alle Mitarbeiter zur Zukunftskonferenz geladen – Die Ideen der Mitarbeiter


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 21.01.2020
30.10.2019

RAAB spendet 1000 Euro für die Feuerwehr

Durch Sponsorengelder gut gerüstet bei Tiefbauunfällen im Landkreis

Durch Sponsorengelder gut gerüstet bei Tiefbauunfällen im Landkreis


Artikel öffnen
12.10.2019

Wirtschaftsmedaille für Schubert-Raab

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreicht unserem Geschäftsführer, Wolfgang Schubert-Raab, die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger überreicht unserem Geschäftsführer, Wolfgang Schubert-Raab, die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 12.10.2019
11.10.2019

"Viel für die Heimat getan"

„Wir sind alle sehr stolz auf unseren Chef“ – Wolfgang Schubert-Raab hat die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erhalten

„Wir sind alle sehr stolz auf unseren Chef“ – Wolfgang Schubert-Raab hat die Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft erhalten


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 11.10.2019
25.07.2019

Ausbildungslöwe ist Werbeargument

"Bester Ausbildungsbetrieb" - die Raab Baugesellschaft erhielt zum 2. Mal den Ausbildungslöwen 2019 des Landkreises Lichtenfels (Kategorie 51 und mehr Mitarbeiter)

"Bester Ausbildungsbetrieb" - die Raab Baugesellschaft erhielt zum 2. Mal den Ausbildungslöwen 2019 des Landkreises Lichtenfels (Kategorie 51 und mehr Mitarbeiter)


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, Obermain Tagblatt
25.07.2019

Die RAAB Baugesellschaft wurde zum 2. Mal bester Ausbildungsbetrieb im Landkreis


Artikel öffnen
05.07.2019

Die Chancen in der Baubranche

Bauen hat Zukunft - Lehrermappe bietet Informationen für Mittelschüler über 17 Berufe des Bauhauptgewerbes

Bauen hat Zukunft - Lehrermappe bietet Informationen für Mittelschüler über 17 Berufe des Bauhauptgewerbes


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 05.07.2019
24.06.2019

Mit Wasserwaage und Gummihammer

"Neigschaud" bei der Baufirma Raab mit elf eifrigen Kindern- Mit Wasserwaage und Gummihammer

"Neigschaud" bei der Baufirma Raab mit elf eifrigen Kindern- Mit Wasserwaage und Gummihammer


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 24.06.2019
17.06.2019

"Neigschaud" bei der Baufirma Raab in Ebensfeld

Kinder durften in den Ferien bei der Baufirma Raab "neischaun" - mit Eifer haben Sie auch Steine verbaut

Kinder durften in den Ferien bei der Baufirma Raab "neischaun" - mit Eifer haben Sie auch Steine verbaut


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 15./16.06.2019
15.06.2019

Raab – Mannschaft ist dabei

Mitarbeiter repräsentieren als sportliche Helden die Raab Baugesellschaft beim Flechtkulturlauf 2019

Mitarbeiter repräsentieren als sportliche Helden die Raab Baugesellschaft beim Flechtkulturlauf 2019


Artikel öffnen Quelle: 15.06.2019
29.05.2019

Ethik ist in der Baubranche wichtig

Mitarbeiter der prämierten Raab Baugesellschaft haben Freude am Bauen

Mitarbeiter der prämierten Raab Baugesellschaft haben Freude am Bauen


Artikel öffnen Quelle: THIS Magazin, 29.05.2019
29.05.2019

Füreinander arbeiten multipliziert den Erfolg

Interview - Raab Baugesellschaft gewinnt Kategorie beim „Bauunternehmen des Jahres

Interview - Raab Baugesellschaft gewinnt Kategorie beim „Bauunternehmen des Jahres


Artikel öffnen Quelle: THIS Magazin, 29.05.2019
14.05.2019

Tiefe Einblicke in die Technik - Eine Sachspende der Raab Baugesellschaft in Höhe von 1000 Euro an dieFreiwillige Feuerwehr Ebensfeld

Die Feuerwehr Ebensfeld hatte zumTag der offenen Tür eingeladen, der auf gute Resonanz stieß.

Die Feuerwehr Ebensfeld hatte zumTag der offenen Tür eingeladen, der auf gute Resonanz stieß.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 13.05.2019
06.05.2019

Ein Paradies für Insekten

Bauunternehmung Raab tut etwas für den Artenschutz

Bauunternehmung Raab tut etwas für den Artenschutz


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 04.05.2019
26.04.2019

Wertschätzung für verdiente Kollegen

Ehrung von 13 Mitarbeitern für langjährige Betriebszugehörigkeit bei der Raab Baugesellschaft

Ehrung von 13 Mitarbeitern für langjährige Betriebszugehörigkeit bei der Raab Baugesellschaft


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 24.04.2019
08.04.2019

Hier gibt es Perspektiven für Azubis

Baugesellschaft Raab aus Ebensfeld punktet beim renommierten Wettbewerb „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Was zählt, damit man bundesweit zu den Besten gehört.

Baugesellschaft Raab aus Ebensfeld punktet beim renommierten Wettbewerb „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“. Was zählt, damit man bundesweit zu den Besten gehört.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 08.04.2019
08.04.2019

Raab Top 8 im Baugewerbe bei „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe“

Ebensfeld — Im Wettbewerb „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019“ im Baugewerbe des Wirtschaftsmagazin s FocusMoney, hat die Raab Baugesellschaft den achten Platz erreicht.

Ebensfeld — Im Wettbewerb „Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe 2019“ im Baugewerbe des Wirtschaftsmagazin s FocusMoney, hat die Raab Baugesellschaft den achten Platz erreicht.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06./07.04.2019
22.10.2018

Mitarbeiter im Mittelpunkt

INTERVIEW Die Firma Raab gewann einen Wettbewerb eines Fachmagazins und der Technischen Universität München. 

INTERVIEW Die Firma Raab gewann einen Wettbewerb eines Fachmagazins und der Technischen Universität München. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 20./21.10.2018
01.10.2018

Raab ist "Bauunternehmen des Jahres 2018"

Ebensfelder Firma beim deutschlandweiten Wettbewerb in der Kategorie Tiefbau KMU ausgezeichnet

Ebensfelder Firma beim deutschlandweiten Wettbewerb in der Kategorie Tiefbau KMU ausgezeichnet


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 29.09.2018
28.09.2018

Vorstellung Raab Nominierung Bauunternehmen des Jahres 2018

Der Countdown läuft - Die letzten Vorbereitungen für die fünfte Auflage des Wettbewerbs "Bauunternehmen des Jahres" laufen auf Hochtouren.

Der Countdown läuft - Die letzten Vorbereitungen für die fünfte Auflage des Wettbewerbs "Bauunternehmen des Jahres" laufen auf Hochtouren.


Artikel öffnen Quelle: This Magazin 06.2018
27.07.2018

Coburger verfehlen Platz 1 nur knapp

Hochschulstudenten entwerfen ein Modell für das Wildparkstadion in Karlsruhe. Sie müssen sich nur dem Team der BTU Cottbus geschlagen geben.

Hochschulstudenten entwerfen ein Modell für das Wildparkstadion in Karlsruhe. Sie müssen sich nur dem Team der BTU Cottbus geschlagen geben.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 19.06.2018
18.07.2018

Attraktiver Arbeitgeber

Mitarbeiter finden, binden und halten – das ist neben dem Tagesgeschäft eine der Schlüsselaufgaben, denen sich Baufirmen angesichts des Fachkräftemangels derzeit stellen müssen.

Mitarbeiter finden, binden und halten – das ist neben dem Tagesgeschäft eine der Schlüsselaufgaben, denen sich Baufirmen angesichts des Fachkräftemangels derzeit stellen müssen.


Artikel öffnen Quelle: Deutsches Baublatt Nr. 399 Juli | August 2018
18.07.2018

Schubert-Raab Ehrenmeister

Die Handwerkskammer für Oberfranken hat Bauunternehmer Dipl.-Ing. Wolfgang Schubert-Raab zum Ehrenmeister ernannt und den entsprechenden Ehrenmeisterbrief übergeben

Die Handwerkskammer für Oberfranken hat Bauunternehmer Dipl.-Ing. Wolfgang Schubert-Raab zum Ehrenmeister ernannt und den entsprechenden Ehrenmeisterbrief übergeben


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06.07.2018
01.06.2016

Ein Bauunternehmen macht sich zukünftsfähig - Mit Mozartfähigkeiten

Bericht über RAAB – Ein Bauunternehmen macht sich zukunftsfähig – Mitsprache aller Mitarbeiter

Bericht über RAAB – Ein Bauunternehmen macht sich zukunftsfähig – Mitsprache aller Mitarbeiter


Artikel öffnen Quelle: Echt Oberfranken, https://www.echt-oberfranken.de
08.04.2016

Mit Freude am Bauen

Wir bilden einen Kreis. Ein solcher Satz klingt therapeutisch. Therapie braucht das Bauunternehmen Raab in Ebensfeld nicht. Kreise bildet und schließt man dort trotzdem. 

Wir bilden einen Kreis. Ein solcher Satz klingt therapeutisch. Therapie braucht das Bauunternehmen Raab in Ebensfeld nicht. Kreise bildet und schließt man dort trotzdem. 


Artikel öffnen Quelle: Stadtmagazin Lichtenfels, Ausgabe 16, 08.04.2016
15.10.2015

Ein Nachfolger muss begeistert vorangehen

Ein Unternehmen, seit über 100 Jahren in Familienhand. So etwas sagt sich leicht, setzt aber eine nicht selbstverständliche Bedingung voraus: Immer wieder muss unter den…

Ein Unternehmen, seit über 100 Jahren in Familienhand. So etwas sagt sich leicht, setzt aber eine nicht selbstverständliche Bedingung voraus: Immer wieder muss unter den Nachkommen jemand gefunden werden, der nicht nur willens, sondern auch geeignet ist, einen Betrieb zu führen. 


Artikel öffnen Quelle: competition Ausgabe 13, Okt.-Dez. 2015
28.09.2015

Träger der sozialen Marktwirtschaft

Festakt zum internationalen Tag des Handwerks in der ehemaligen Synagoge

Festakt zum internationalen Tag des Handwerks in der ehemaligen Synagoge


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 21.09.2015
19.08.2015

Rattelsdorfer holt Silber bei Berufs-WM

Der 21-jährige Pascal Gottfried war als Mitglied des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes im brasilianischen Sao Paulo erfolgreich. Der bei Raab-Bau in Ebensfeld ausgebildete…

Der 21-jährige Pascal Gottfried war als Mitglied des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes im brasilianischen Sao Paulo erfolgreich. Der bei Raab-Bau in Ebensfeld ausgebildete Betonbauer landete in seiner Disziplin auf dem zweiten Platz. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 19.08.2015
20.11.2014

In jedem steckt ein Baumeister

Mit der Initiative „Baumeister gesucht! Harry Hammer und Nicky Nagel auf Tour“ bringen die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft das Handwerk in die Kitas.

Mit der Initiative „Baumeister gesucht! Harry Hammer und Nicky Nagel auf Tour“ bringen die Verbände der Bayerischen Bauwirtschaft das Handwerk in die Kitas.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 15./16.11.2014
20.10.2014

Führung im Wandel

Frauen stehen für das Erhalten und Bewahren.

Frauen stehen für das Erhalten und Bewahren.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse Coburg, 1.10.2014
18.09.2014

Warum Maximilian Maurer wird

BERUFSWELT Die Baubranche hat es schwer, Ausbildungskräfte zu finden. Bei der Firma Raab in Ebensfeld wird viel dafür getan, und es scheint sich zu lohnen. Wir sprachen mit dem…

BERUFSWELT Die Baubranche hat es schwer, Ausbildungskräfte zu finden. Bei der Firma Raab in Ebensfeld wird viel dafür getan, und es scheint sich zu lohnen. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer und einem Auszubildenden.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 04.09.2014
11.06.2014

Gemeinsame Ziele definieren und systematisch umsetzen

Bauunternehmerin im Interview. Wir befragten Gisela Raab über die Zukunftskonferenzen in ihrem Betrieb, die Unternehmensziele bis 2020 und wie wichtig die Mitarbeiter bei der…

Bauunternehmerin im Interview. Wir befragten Gisela Raab über die Zukunftskonferenzen in ihrem Betrieb, die Unternehmensziele bis 2020 und wie wichtig die Mitarbeiter bei der Strategiefindung sind.


Artikel öffnen Quelle: Zeitschrift Baugewerbe Nr. 6/2014
26.05.2014

Lehrlinge sanieren Schaubienenstand

Mit einem etwas anderen Lehrstück befassen sich derzeit die Maurerlehrlinge der Ebensfelder Baufirma Raab.

Mit einem etwas anderen Lehrstück befassen sich derzeit die Maurerlehrlinge der Ebensfelder Baufirma Raab.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 23.04.2014
19.12.2013

Ehrenurkunde Pascal Gottfried

Ehrenurkunde - Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. II. Bundessieger im Wettbewerbsberuf Beton- und Stahlbetonbauer

Ehrenurkunde - Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. II. Bundessieger im Wettbewerbsberuf Beton- und Stahlbetonbauer


Artikel öffnen
06.12.2013

Urkunde Pascal Gottfried

Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Beruf Beton- und Stahlbetonbauer

Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks im Beruf Beton- und Stahlbetonbauer


Artikel öffnen
25.11.2013

Pascal Gottfried ist Landessieger

Leistungswettbewerb - Der Auszubildende von der Raab-Baugesellschaft Ebensfeld setzte sich in der Kategorie Beton- und Stahlbetonbauer in allen Punkten gegen seine Konkurrenten…

Leistungswettbewerb - Der Auszubildende von der Raab-Baugesellschaft Ebensfeld setzte sich in der Kategorie Beton- und Stahlbetonbauer in allen Punkten gegen seine Konkurrenten durch.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 09./10.11.2013
25.11.2013

Samba für das bayerische Handwerk

Die ersten Landessieger aus Oberfranken

Die ersten Landessieger aus Oberfranken


Artikel öffnen Quelle: Handwerskammerzeitung, 08.11.2013
06.11.2013

Nachhaltiges Bauen - Hochschule und Bauunternehmen arbeiten bei Zertifizierung zusammen

Prof. Rudolf Schricker und seine Studentin Kerstin Hahn aus dem Studiengang Innenarchitektur unterstützten die Raab Baugesellschaft mbH Ebensfeld bei ihrer Zertifizierung für…

Prof. Rudolf Schricker und seine Studentin Kerstin Hahn aus dem Studiengang Innenarchitektur unterstützten die Raab Baugesellschaft mbH Ebensfeld bei ihrer Zertifizierung für Nachhaltiges Bauen. Jetzt bekam die Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Gisela Raab für das Bauprojekt „Service-Wohnanlage am Hahnfluss Coburg-Cortendorf“ die Zertifizierungsurkunde in Silber von der Zertifizierungsstelle ZertBau GmbH Berlin überreicht.


Artikel öffnen Quelle: Pressestelle Hochschule Coburg 31.10.2013
29.08.2013

Mit der Baumaschine ins Kino

Die Firma Raab sucht Nachwuchskräfte. Ein Filmteam um Udo Langer soll ihr nun dabei helfen. Es arbeitet an einem Werbespot, um Interesse an den Berufen auf dem bau zu wecken.

Die Firma Raab sucht Nachwuchskräfte. Ein Filmteam um Udo Langer soll ihr nun dabei helfen. Es arbeitet an einem Werbespot, um Interesse an den Berufen auf dem bau zu wecken.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 22.07.2013
29.08.2013

Dem Bau gehen die Arbeiter aus

Erst staute sich wegen des schlechten Wetters im Frühjahr die Arbeit, nun stehen der Bauwirtschaft in der Region die nächsten Probleme im Haus. 

Erst staute sich wegen des schlechten Wetters im Frühjahr die Arbeit, nun stehen der Bauwirtschaft in der Region die nächsten Probleme im Haus. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 24./25.08.2013
19.03.2013

Aktiv für den Umweltschutz

Gisela Raab aus Ebensfeld wurde mit ihrem Unternehmen für langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern geehrt und außerdem vom Umweltminister Marcel Huber zur…

Gisela Raab aus Ebensfeld wurde mit ihrem Unternehmen für langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern geehrt und außerdem vom Umweltminister Marcel Huber zur Umweltpakt-Botschafterin ernannt. Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung Erhard Ströhl nahm die Urkunde für den Baur Versand aus Burgkunstadt entgegen. Thomas Kunzelmann, Braumeister und Mitinhaber der Brauerei Hetzel in Frauendorf wurde als neuer Teilnehmer am Umweltpakt Bayern begrüßt.

Aktiv für den Umweltschutz einsetzen
Umweltminister Marcel Huber zeichnet drei Unternehmen und ihre Firmenchefs mit dem "Umweltpakt" aus

Drei Unternehmen und ihre Firmenchefs aus dem Landkreis Lichtenfels wurden gestern in Kloster Banz vom bayrischen Umweltminister Marcel Huber für ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet.

Die Firma Raab aus Ebensfeld, die Brauerei Hetzel aus Frauendorf und der Baur Versand aus Burgkunstadt sind Mitglieder im "Umweltpakt Bayern". Aus der Taufe gehoben wurde der "Umweltpakt Regional", der die bayrischen Regionen noch stärker in den Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz einbinden soll. Seit 1995 unterstütze der Umweltpakt Bayern das Engagement bayrischer Unternehmer für ihr freiwilliges umweltverträgliches Wirtschaften über die gesetzlichen Anforderungen hinaus, sagte Staatsminister Huber.

"Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ist wichtig, um unsere Lebensgrundlage - eine intakte Umwelt - zu erhalten". Marcel Huber

Er zeichnete insgesamt 28 oberfränkische Unternehmen für ihr langjähriges Engagement im Umweltpakt Bayern aus und begrüßte 17 neue Teilnehmer. "Umweltschutz und nachhaltiges Handeln ist wichtig, um unsere Lebensgrundlage- eine intakte Umwelt - zu erhalten", so Huber vor Vertretern der Wirtschaft und Politik. Sieben Persönlichkeiten der oberfränkischen Wirtschaft ernannte Huber zu Umweltbotschaftern:

Diese sollen bei den oberfränkischen Unternehmen für eine Teilnahme am Umweltpakt werben. "Die Umweltpaktbotschafter geben dem Umweltpakt ein Gesicht und setzen sich aktiv für den Umweltschutz ein", unterstrich der Minister. Aktuell nehmen in Oberfranken 460 Unternehmen mit über 45400 Beschäftigten mit freiwilligen Umweltschutzleistungen am Umweltpakt teil, vom Ein-Mann-Betrieb bis zum Großkonzern.

Im Umweltpakt Bayern verpflichten sich seit 1995 Unternehmen zu freiwilligen zusätzlichen Umweltschutzleistungen. Derzeit sind in ganz Bayern über 3300 Unternehmen Mitglied.

Das Engagement für den Umweltschutz lässt sich bei vielen Teilnehmern messen: Bei 88 Prozent der Unternehmer, die den Umweltschutz fest in ihre Betriebsabläufe integriert haben, konnte die Umwelt deutlich profitieren - etwa durch Abwasserreduzierung. 61 Prozent dieser Firmen konnten dauerhaft durch effizienteren Energie- und Ressourceneinsatz Kosten einsparen.

Steigende Energiekosten

431 Unternehmen in Oberfranken seien Mitglied im Umweltpakt, machte der Präsident der Handwerkskammer Oberfranken Wolfgang Wagner deutlich. Die Herausforderungen an die überwiegend mittelständischen Unternehmen werden immer größer. Die steigenden Energiekosten sollten nicht auf die Unternehmen umgelegt werden. Siegmar Schnabel, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Coburg, würdigte die Leistung von drei Unternehmen aus dem Landkreis und der Stadt Coburg. Der Vizepräsident der Handwerkskammer Oberfranken Karl-Peter Wittig machte deutlich, dass im Handwerk der Umweltgedanke fest verankert sei. -sz-


Quelle: Obermain Tagblatt
12.03.2013

Die Marke ist der "Königsweg zur Effizienz"

Nürnberg – Ende November trafen sich 160 Führungskräfte mittelständischer Bauunternehmen beim 4. BRZ-Mittelstandsforum in München. Was kann Marketing in einer Branche leisten, in…

Nürnberg – Ende November trafen sich 160 Führungskräfte mittelständischer Bauunternehmen beim 4. BRZ-Mittelstandsforum in München. Was kann Marketing in einer Branche leisten, in der das Endprodukt schon geplant ist? Wie kann Vertrieb in einem vom Preis dominierten Markt funktionieren? Fragen, die das Forum beantwortete. Einstimmiges Fazit: Es lohnt sich, genauer über geeignete Marketingstrategien in Baubetrieben nachzudenken.


Artikel öffnen Quelle: DER BAUUNTERNEHMER Ausgabe Februar 2013, www.der-bau-unternehmer.de
27.02.2013

Die Frau vom Bau

Baugewerbe - Eine Führungsposition auf dem Bau ist inzwischen keine Männerdomäne mehr. Bauingenieurin Gisela Raab leitet ein Baugeschäft, das sie von ihren Eltern übernommen hat.…

Baugewerbe - Eine Führungsposition auf dem Bau ist inzwischen keine Männerdomäne mehr. Bauingenieurin Gisela Raab leitet ein Baugeschäft, das sie von ihren Eltern übernommen hat. Die 47-Jährige behauptet sich und geht dabei auch neue Wege.


Artikel öffnen Quelle: FT 18.02.2013, Matthias Litzlfelder
21.12.2012

Philipp Kminkowski referierte beim BRZ Mittelstandsforum über Kundenorientierung in einem mittelständischen Bauunternehmen – Produktivitätsmanagement als Wettbewerbsvorteil.

Um in einem schwer umkämpften Markt bestehen zu können, suchte man bei Raab nach neuen Wegen, die Produktvität auf humane Weise zu steigern. In der KOPF-Methode fand man eine…

Um in einem schwer umkämpften Markt bestehen zu können, suchte man bei Raab nach neuen Wegen, die Produktvität auf humane Weise zu steigern. In der KOPF-Methode fand man eine Möglichkeit nicht nur die Prozesse im Unternehmen zu optimieren, sondern erhielt damit auch zufriedene Kunden und loyale Mitarbeiter.


Artikel öffnen
12.11.2012

Wissenstransfer mittels Gutschein

Der erste Transfertag an der Hochschule Coburg war erfolgreich: 40 Unternehmer informierten sich, wie der Freistaat durch Innovationsgutscheine die Umsetzung neuer Ideen fördert.…

Der erste Transfertag an der Hochschule Coburg war erfolgreich: 40 Unternehmer informierten sich, wie der Freistaat durch Innovationsgutscheine die Umsetzung neuer Ideen fördert. Und die Innovationsprojekte von fünf Unternehmen waren bereits so ausgereift, dass sie Innovationsgutscheine im Wert von jeweils bis zu 9.000 Euro mit in ihre Firma nehmen konnten.


Artikel öffnen Quelle: Hochschule Coburg
14.06.2012

Mit Pioniergeist die Zukunft fest im Blick

Als Gisela Raab ihrem Vater ihren Berufswunsch mitteilt, ist sie gerade mal acht Jahre alt: „Ich möchte einmal die Firma übernehmen“, hat sie ihr Ziel schon früh ganz klar vor…

Als Gisela Raab ihrem Vater ihren Berufswunsch mitteilt, ist sie gerade mal acht Jahre alt: „Ich möchte einmal die Firma übernehmen“, hat sie ihr Ziel schon früh ganz klar vor Augen. „Das Technische hat mich bereits als kleines Mädchen fasziniert“, sagt die Bauingenieurin. Anstatt mit ihren beiden Schwestern Barbie zu spielen, baut sie lieber Möbel fürs Puppenhaus. Heute ist die 46-jährige Unternehmerin an der Spitze der traditionsreichen Raab Baugesellschaft und inspiriert über 200 Mitarbeiter mit ihren zukunftsweisenden Entwicklungen.


Artikel öffnen Quelle: Wibke Gick (Obermain Tagblatt, 02/03.06.2012)
22.03.2012

Auszeichnungen durch Umweltminister Dr. Marcel Huber

am 5. März 2012 wurde Gisela Raab im Rahmen eines Festaktes auf Kloster Banz von Umweltminister Dr. Marcel Huber persönlich zur Umweltpaktbotschafterin ernannt. Zudem zeichnete…

am 5. März 2012 wurde Gisela Raab im Rahmen eines Festaktes auf Kloster Banz von Umweltminister Dr. Marcel Huber persönlich zur Umweltpaktbotschafterin ernannt. Zudem zeichnete Umweltminister Marcel Huber auch noch das Bauunternehmen Raab für sein langjähriges Engagement aus.


Artikel öffnen Quelle: http://www.stmug.bayern.de/umwelt/wirtschaft/umweltpakt/verleihung/index.htm
19.03.2012

das Ziel ist ein intakter Lebensraum

Auszeichnung Staatsminister Marcel Huber nahm neue Mitglieder in den Umweltpakt Bayern auf. Auch Unternehmen aus dem Landkreis Lichtenfels sind dabei.

Auszeichnung Staatsminister Marcel Huber nahm neue Mitglieder in den Umweltpakt Bayern auf. Auch Unternehmen aus dem Landkreis Lichtenfels sind dabei.


Artikel öffnen Quelle: Andreas Welz Fränkischer Tag
19.03.2012

Umweltfreundliche Firmen ausgezeichnet

Drei Unternehmen und ihre Firmenchefs aus dem Landkreis Lichtenfels sind gestern Vormittag in Kloster Banz vom bayrischen Umweltminister Marcel Huber für ökologisches und…

Drei Unternehmen und ihre Firmenchefs aus dem Landkreis Lichtenfels sind gestern Vormittag in Kloster Banz vom bayrischen Umweltminister Marcel Huber für ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften ausgezeichnet worden: Die Baufirma Raab aus Ebensfeld, die Brauerei Hetzel aus Frauendorf und der Baur Versand aus Burgkundstadt. Die Unternehmen sind nun Mitglieder im "Umweltpakt Bayern". Aus der Taufe gehoben wurde bei dieser Veranstaltung der "Umweltpakt Regional", der die bayrischen Regionen noch stärker in den Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz einbeziehen soll. Sieben Persönlichkeiten der oberfränkischen Wirtschaft ernannte Huber zudem zu Umweltpaktbotschaftern. Darunter ist auch Gisela Raab, Mitinhaberin des gleichnamigen Ebensfelder Unternehmens und Mitglied der Geschäftsführung. Die Umweltbotschafter sollen bei den oberfränkischen Unternehmen für eine Teilnahme am Umweltpakt werben.


Quelle: Obermain Tagblatt
21.11.2011

Zwei Gesellen mit der Bestnote

Christian Gronau war mit 97 von 100 möglichen Punkten Bester bei der Gesellenprüfung vor Peter Groh, der 96 Punkte erreichte. Die beiden wurden damit als Sieger der…

Christian Gronau war mit 97 von 100 möglichen Punkten Bester bei der Gesellenprüfung vor Peter Groh, der 96 Punkte erreichte. Die beiden wurden damit als Sieger der Handwerkskammer Oberfranken mit Urkunden ausgezeichnet


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 10.10.2011, Andreas Welz
09.08.2011

Rotes Kreuz zieht am Bauhof der Firma Raab ein

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Ebensfeld bezog neue Räumlichkeiten in der Frankenstraße. Damit sich auch die Bürger eine Einblick verschaffen konnten, veranstaltete man gleich…

Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) in Ebensfeld bezog neue Räumlichkeiten in der Frankenstraße. Damit sich auch die Bürger eine Einblick verschaffen konnten, veranstaltete man gleich einen Tag der offenen Tür.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 02.08.2011
11.07.2011

Ein Chef baut auf starke Frauen

Handwerk Fachkräfte in der Baubranche sind gesucht. Frauen sind zwar Exoten auf der Baustelle, aber ungewöhnlich ist es nicht, dass eine Frau sich zur Maurerin ausbilden lässt.…

Handwerk Fachkräfte in der Baubranche sind gesucht. Frauen sind zwar Exoten auf der Baustelle, aber ungewöhnlich ist es nicht, dass eine Frau sich zur Maurerin ausbilden lässt. Eine Geschichte über zwei Frauen, die in einer Baufirma lernen.


Artikel öffnen Quelle: FT 23./24.06.2011
11.07.2011

Handwerk Frauenpower

Ebensfeld - Eine Frau als Maurerin? Gibt es sowas? Vor wenigen Jahrzehnten hätte sich das kaum jemand vorstellen können.

Ebensfeld - Eine Frau als Maurerin? Gibt es sowas? Vor wenigen Jahrzehnten hätte sich das kaum jemand vorstellen können.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 23./24.06.2011
25.05.2011

Das Erfolgsrezept gegen Fachkräftemangel

In unserer Region gibt es noch ein großes Potential an guten Leuten, wenn man die zur Verfügung stehenden Menschen sehr gut ausbildet, ständige Weiterbildung anbietet und es…

In unserer Region gibt es noch ein großes Potential an guten Leuten, wenn man die zur Verfügung stehenden Menschen sehr gut ausbildet, ständige Weiterbildung anbietet und es schafft, diese Kapazitäten dann langjährig oder am besten bis zum Ruhestand an sich zu binden.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
10.05.2011

Raab Bau aus Oberfranken plant die Zukunft mit Kopf und Herz

Während in vielen Unternehmen der Baubranche immer noch gejammert wird, blickt man bei der oberfränkischen Raab Bau seit einem Jahrzehnt sehr zuversichtlich in die Zukunft.

Während in vielen Unternehmen der Baubranche immer noch gejammert wird, blickt man bei der oberfränkischen Raab Bau seit einem Jahrzehnt sehr zuversichtlich in die Zukunft.


Artikel öffnen
10.05.2011

Große Verantwortung für 16 Lehrlinge

Raab Bau Azubis bauen Toskana-Haus in Eigenregie

Raab Bau Azubis bauen Toskana-Haus in Eigenregie


Artikel öffnen
19.04.2011

Eine Frauenquote ist eher diskriminierend

Bauunternehmerin, Personachefin und Leiterin eines Behindertenzentrums: Drei Frauen über ihren Weg „nach oben“

Bauunternehmerin, Personachefin und Leiterin eines Behindertenzentrums: Drei Frauen über ihren Weg „nach oben“


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
29.07.2010

Für ihr Umweltmanagement ausgezeichnet

Melanie Huml (Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) hat Gisela Raab von der RAAB Baugesellschaft ausgezeichnet.

Melanie Huml (Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit) hat Gisela Raab von der RAAB Baugesellschaft ausgezeichnet.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 29.07.2010
20.05.2010

Hohe Auszeichnung

Bauinnungs-Obermeister Wolfgang Schubert-Raab erhält das goldene Ehrenzeichen

Bauinnungs-Obermeister Wolfgang Schubert-Raab erhält das goldene Ehrenzeichen


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 20.05.2010
06.05.2010

Azubis bauen Haus in Eigenregie

Lehrlinge übernehmen auf Baustelle viel Eigenverantwortung / „Jeder Einzelne ist intensiv gefordert“

Lehrlinge übernehmen auf Baustelle viel Eigenverantwortung / „Jeder Einzelne ist intensiv gefordert“


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 06.05.2010
06.05.2010

Azubis bauen alleine ein Haus

In Schönbrunn bei Bad Staffelstein errichten Lehrlinge der Firma Raab aus Ebensfeld in Eigenregie ein Haus.

In Schönbrunn bei Bad Staffelstein errichten Lehrlinge der Firma Raab aus Ebensfeld in Eigenregie ein Haus.


Artikel öffnen Quelle: FT 06.05.2010
23.04.2010

Sie sind ein Teil der Erfolgsgeschichte

Urkunden und Medaillen für treue Mitarbeiter der Firma Raab

Urkunden und Medaillen für treue Mitarbeiter der Firma Raab


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 23.04.2010
27.03.2010

Ärmel hochkrempeln für das neue

Mitarbeiter des Bauunternehmens Raab schmieden in außergewöhnlicher Großgruppenkonferenz Zukunftsplan 2020

Mitarbeiter des Bauunternehmens Raab schmieden in außergewöhnlicher Großgruppenkonferenz Zukunftsplan 2020


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
19.03.2010

Lesekalender Frauenansichten 2010

Dieses Interview mit Frau Gisela Raab wurde im Rahmen der Erstellung des Lesekalenders Frauenansichten 2010 getätigt. Herausgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz…

Dieses Interview mit Frau Gisela Raab wurde im Rahmen der Erstellung des Lesekalenders Frauenansichten 2010 getätigt. Herausgeber ist das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), die Interviews hat Frau Dr. Corinna Hölzer (GreenMediaNet, Berlin) geführt und die Fotos hat Herr Cornelis F. Hemmer (GreenMediaNet, Berlin) gemacht.


Artikel öffnen
15.09.2009

Los, ledig und frei vom Zwang der Lehre

82 ehemals Auszubildende wurden im Stadtschloss Lichtenfels feierlich in den Gesellenstand erhoben. Jelena Busch, Andreas Reim, Patrik Landvogt und Jürgen Werner schlossen ihre…

82 ehemals Auszubildende wurden im Stadtschloss Lichtenfels feierlich in den Gesellenstand erhoben. Jelena Busch, Andreas Reim, Patrik Landvogt und Jürgen Werner schlossen ihre Lehre als Jahrgangsbeste ab. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
08.09.2009

Das gute Beispiel hervorheben

Zum Tag des Ausbildung informierte sich Landrat Reinhard Leutner über die Lage bei den Unternehmen, die im Frühjahr zu den Gewinnern des Ausbildungslöwen zählten, ein Preis, den…

Zum Tag des Ausbildung informierte sich Landrat Reinhard Leutner über die Lage bei den Unternehmen, die im Frühjahr zu den Gewinnern des Ausbildungslöwen zählten, ein Preis, den der Landkreis erstmals vergab. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
08.09.2009

Das Know-how muss gepflegt und bewahrt werden

Landrat Reinhard Leutner informierte sich am „Bayerischen Tag der Ausbildung“ im vom Landkreis ausgezeichneten Betrieb Raab Bau“

Landrat Reinhard Leutner informierte sich am „Bayerischen Tag der Ausbildung“ im vom Landkreis ausgezeichneten Betrieb Raab Bau“


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
02.04.2009

Eine Firma, in der gerne gearbeitet wird

Die Geschäftsleitung der Raab Baugesellschaft ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter

Die Geschäftsleitung der Raab Baugesellschaft ehrte ihre langjährigen Mitarbeiter


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
23.03.2009

Sie machen sich stark für den Nachwuchs

AusbildungsLöwen an Immer & Söllner und Bauunternehmen Raab verliehen / Symbol königlicher Stärke 

AusbildungsLöwen an Immer & Söllner und Bauunternehmen Raab verliehen / Symbol königlicher Stärke 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
03.12.2008

Eine Mappe wirbt für das Baugewerbe

Informationen für Schüler und Lehrer / Berufe heute interessanter und anspruchsvoller / 21 Bauberufe vorgestellt 

Informationen für Schüler und Lehrer / Berufe heute interessanter und anspruchsvoller / 21 Bauberufe vorgestellt 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
30.08.2008

Gute Mitarbeiter sind das Erfolgsrezept

Zahlreiche Mitarbeiter des Bauunternehmens Raab wurden für langjährige Firmenzugehörigkeit ausgezeichnet. Bernhard Jung und Helmut Hertel sind sogar schon vier Jahrzehnte…

Zahlreiche Mitarbeiter des Bauunternehmens Raab wurden für langjährige Firmenzugehörigkeit ausgezeichnet. Bernhard Jung und Helmut Hertel sind sogar schon vier Jahrzehnte dabei. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
25.04.2008

Mädels sägen und feilen an ihrer Zukunft

Gestern stürmten Schülerinnen die klassischen Männerdomänen: Am Girls’ Day bohrten sie, bogen Metall, leiteten Baustellen und fuhren auf dem Trecker. Unternehmen aus dem Landkreis…

Gestern stürmten Schülerinnen die klassischen Männerdomänen: Am Girls’ Day bohrten sie, bogen Metall, leiteten Baustellen und fuhren auf dem Trecker. Unternehmen aus dem Landkreis hatten sie zum Schnuppertag eingeladen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
09.04.2008

Die Schüler packen selbst mit an

Im Pausenhof der Pater-Lunkenbein-Schule entsteht eine Torwand.  

Im Pausenhof der Pater-Lunkenbein-Schule entsteht eine Torwand.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
27.03.2008

Frauen sehen Übergeordnetes mit Weitblick

Gisela Raab hat sich in der Männerdomäne Bau Respekt und Anerkennung erarbeitet. 

Gisela Raab hat sich in der Männerdomäne Bau Respekt und Anerkennung erarbeitet. 


Artikel öffnen Quelle: Handwerk aktuell
15.06.2007

Ein Blick über den Tellerrand

Die Mentees von „Fit for Future“ hatten am 19.04.2007 beim ersten Firmenbesuch des Projektes die Möglichkeit, nicht nur einen Blick über den Tellerrand zu wagen, sondern auch…

Die Mentees von „Fit for Future“ hatten am 19.04.2007 beim ersten Firmenbesuch des Projektes die Möglichkeit, nicht nur einen Blick über den Tellerrand zu wagen, sondern auch Kontakte zu einem potenziellen späteren Arbeitgeber zu knüpfen.  


Artikel öffnen Quelle: Hochschule Coburg
14.03.2007

Der Faktor Mensch im Mittelpunkt

Die ARD präsentierte das Ebensfelder Bauunternehmen Raab als Vorbild im Umgang mit seinen Mitarbeitern. Die Firma hat mit einem ungewöhnlichen Führungsstil Erfolg. 

Die ARD präsentierte das Ebensfelder Bauunternehmen Raab als Vorbild im Umgang mit seinen Mitarbeitern. Die Firma hat mit einem ungewöhnlichen Führungsstil Erfolg. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
27.10.2006

Er liebt Rosen, sie bewegt schwere Steine

Viktor Konrad aus Küss lernt Florist, und Ilona Wilms aus Ebensfeld Maurerin. Beide pfeifen auf die Vorurteile, die ihnen wegen ihrer ungewöhnlichen Berufswahl entgegen gebracht…

Viktor Konrad aus Küss lernt Florist, und Ilona Wilms aus Ebensfeld Maurerin. Beide pfeifen auf die Vorurteile, die ihnen wegen ihrer ungewöhnlichen Berufswahl entgegen gebracht werden.  


Artikel öffnen Quelle: Hochschule Coburg
27.10.2006

Im Dienste der Ausbildung tätig

Das bayerische Wirtschaftsministerium verleiht die Ehrenurkunde für verdiente Ausbilder. 

Das bayerische Wirtschaftsministerium verleiht die Ehrenurkunde für verdiente Ausbilder. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
17.05.2006

Firma Raab ehrte verdiente Mitarbeiter

„Wir können mit der Jahr 2005 und der Entwicklung in diesem Jahr zufrieden sein,“ berichtete Geschäftsführer und Wolfgang Schubert-Raab anlässlich der Ehrung verdienter…

„Wir können mit der Jahr 2005 und der Entwicklung in diesem Jahr zufrieden sein,“ berichtete Geschäftsführer und Wolfgang Schubert-Raab anlässlich der Ehrung verdienter Mitarbeiter den anwesenden Gästen über die aktuellen Zahlen und Projekte der Baufirma Raab. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
22.02.2006

"Pferdeflüstern für Bauleute"

Belegschaftsversammlung | Die Firma Raab ist mit Talentförderung und positiver Stärkung der Mitarbeiter weiterhin auf Erfolgskurs. 

Belegschaftsversammlung | Die Firma Raab ist mit Talentförderung und positiver Stärkung der Mitarbeiter weiterhin auf Erfolgskurs. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
30.09.2005

Raab baut auf eine fundierte Ausbildung

Stabile Strukturen und eingespieltes Team - Arbeitskreis Schule-Wirtschaft zu Besuch

Stabile Strukturen und eingespieltes Team - Arbeitskreis Schule-Wirtschaft zu Besuch


Artikel öffnen Quelle: FT
07.03.2005

Ziel: Ein großes Team das zusammenhält

Belegschaft der Ebensfelder Baufirma arbeitet weiter an Verbesserungen für das Unternehmen

Belegschaft der Ebensfelder Baufirma arbeitet weiter an Verbesserungen für das Unternehmen


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
07.03.2005

Eine offensive Strategie greift

Die Ebensfelder Baufirma Raab schwimmt gegen den Strom

Die Ebensfelder Baufirma Raab schwimmt gegen den Strom


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
18.02.2004

Uneingeschränktes Engagement

Baufirma Raab ehrte verdiente Mitarbeiter - 22 Millionen Euro Umsatz

Baufirma Raab ehrte verdiente Mitarbeiter - 22 Millionen Euro Umsatz


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
25.09.2001

"Preiswert und sauber" als Ziel

Ebensfelder Unternehmerin referierte bei Start zu Bayerns Umweltpakt

Ebensfelder Unternehmerin referierte bei Start zu Bayerns Umweltpakt


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
01.09.2001

Tanken notfalls im Supermarkt

Zwei Unternehmer setzen auf ökologischen Brennstoff für ihren Fuhrpark

Zwei Unternehmer setzen auf ökologischen Brennstoff für ihren Fuhrpark


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse
01.12.2000

Starke Gemeinschaft

Gisela Raab hat große Pläne. Nachdem sie von ihrem Vater das Bauunternehmen Raab Bau GmbH & Co. KG im oberfränkischen Ebensfeld übernommen hatte, ging sie daran, in der Firma…

Gisela Raab hat große Pläne. Nachdem sie von ihrem Vater das Bauunternehmen Raab Bau GmbH & Co. KG im oberfränkischen Ebensfeld übernommen hatte, ging sie daran, in der Firma neue Akzente zu setzen.


Artikel öffnen Quelle: Markt und Mittelstand
06.02.1999

Maurer und Banken teilen ihre Visionen

Zukunftskonferenz der Firma Raab / Mitarbeiter an Entwicklung beteiligen

Zukunftskonferenz der Firma Raab / Mitarbeiter an Entwicklung beteiligen


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
27.06.1998

Schon seit 100 Jahren Freude am Bauen

Ebensfelder Firma Raab seit vier Generationen in Familienhand / 220 Mitarbeiter in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus erfolgreich tätig.

Ebensfelder Firma Raab seit vier Generationen in Familienhand / 220 Mitarbeiter in allen Sparten des Hoch- und Tiefbaus erfolgreich tätig.


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt 27./28.06.1998
27.06.1998

Familiärer Charme, Vielseitigkeit und eine 100jährige Tradition

Die Ebensfelder Baufirma Raab hat ein bewegtes Jahrhundert ihrer Firmengeschichte hinter sich und feiert heute mir ihren Kunden und Mitarbeitern ein Fest

Die Ebensfelder Baufirma Raab hat ein bewegtes Jahrhundert ihrer Firmengeschichte hinter sich und feiert heute mir ihren Kunden und Mitarbeitern ein Fest


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 27.6.1998

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: 09573 338-0
Telefax: 09573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG