Logo Raab
KONTAKT
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
KONTAKT
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
Sie befinden sich hier:
  1. Unternehmen
  2. Über uns
  3. Geschäftsführung

GESCHÄFTSFÜHRUNG

Wolfgang Schubert-Raab
Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen
Geschäftsführer der RAAB Baugesellschaft
Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe (ZDB)
Telefon: 09573 338-0
Telefon: 09573 338-20 Sekretariat
E-Mail: ws.raab@raab-bau.de

Wolfgang Schubert-Raab ist verantwortlich für die Abteilungen Tief-, Straßen-, und Ingenieurbau, sowie Personalwesen und Logistik.
Er ist Bll-Ingenieur und bekannt, innovative Ideen in der Bau- und Maschinentechnik umzusetzen.
Aufgrund seines langjährigen und herausragenden ehrenamtlichen Engagements wurde ihm 2019 die Bayerische Staatsmedaille 
für besondere Verdienste für die Bayerische Wirtschaft vom Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger verliehen.

Gisela Raab
Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieurwesen
Baubiologin IBN
Baubiol. Energieberaterin IBN
Geschäftsführerin
Telefon: 09573 338-15
E-Mail: g.raab@raab-bau.de

Mit viel Engagement leitet Gisela Raab zusammen mit ihrem Mann Wolfgang Schubert-Raab und ihrem Sohn Benedikt Raab das Familienunternehmen. Innerhalb des Unternehmens ist sie insbesondere für den Bereich RAAB Immobilien verantwortlich – ihr Fokus liegt dabei auf dem Schlüsselfertigbau und der Projektentwicklung.

In diesem Bereich hat sie bemerkenswerte Pionierarbeit geleistet. Private Bauherrn sowie Bauherrengruppen, Kommunen und auch gewerbliche Unternehmen finden in ihr eine kompetente Partnerin, wenn es um die Entwicklung von ganzheitlichen ökologischen Projekten geht.

Sie ist Vollversammlungsmitglied der Handwerkskammer für Oberfranken, Mitglied des Hochschulrates der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sowie Vorstandsmitglied beim Verein Bauen mit IQ (Bauen mit Innungsqualität).
Zudem ist Gisela Raab 2te Vorsitzende des FADZ (Förderverein Forschungs- & Anwendungszentrum für digitale Zukunftstechnologien Lichtenfels e.V.), Aufsichtsratsmitglied im Verein Hilfe für das behinderte Kind Coburg e.V. sowie Kuratorin im Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB.
Viele zukunftsweisende Entwicklungen in der Fa. RAAB sind ihrem intuitiven Geist entsprungen.

Im Jahre 2020 wurde Gisela Raab die Bayerische Verfassungsmedaille nicht nur für ihre Leistungen im Klimaschutz, sondern auch für ihre Projekte im sozialen Bereich und in Bezug auf Wohngesundheit von der Landtagspräsidentin Ilse Aigner verliehen.
Sie hat in wirtschaftlicher und städtebaulicher Hinsicht schon zahlreiche Impulse in Kommunen gesetzt.

2024 wurde Gisela Raab mit dem Bayerischen Verfassungsorden als Vorreiterin in Sachen neue Wohnformen, die demografieangepasst und umweltgerecht sind, ausgezeichnet.

Benedikt Raab
Staatlich geprüfter Bautechniker mit Zusatzqualifikation im Tiefbau 
Geschäftsführer 
Vorstandsmitglied der Bauinnung Lichtenfels
Telefon: 09573 338-0
E-Mail: b.raab@raab-bau.de

Benedikt Raab, Geschäftsführer der Raab Baugesellschaft mbH sowie der Niederlassung Raab Herzogenaurach, ist staatlich geprüfter Bautechniker mit Zusatzqualifikation im Tiefbau und engagiert sich zudem als Vorstandsmitglied der Bauinnung Lichtenfels.

Gemeinsam mit Julia Raab bildet er die fünfte Generation im Familienunternehmen, das beide mit großem Verantwortungsbewusstsein und Weitblick begleiten.

Nach seiner Ausbildung zum Stahlbetonbauer bei der Hechinger Bau GmbH absolvierte Benedikt Raab 2017 die Weiterbildung zum Hochbautechniker in Kulmbach und 2018 den Tiefbautechniker mit Bestnote in Gotha. Nach mehrjährigen Tätigkeiten in anderen Bauunternehmen, unter anderem in leitender Position, kehrte er 2020 in das Familienunternehmen zurück.

Bei RAAB verantwortet Benedikt Raab zentrale Geschäftsbereiche: Hochbau, Tief- und Straßenbau, Ingenieurbau, das Fuhrparkmanagement sowie das zukunftsorientierte Feld Erdwärme und Geothermiebohrungen.

Mit seiner erweiterten betontechnologischen Ausbildung (E-Schein/BII-Schein) sichert er dem Unternehmen die Genehmigung zur Verarbeitung von Betonen mit besonderen Eigenschaften. Darüber hinaus trägt er die Verantwortung für die Zertifizierung nach EN 1090 EXC2, welche die Fertigung tragender Stahlbauteile ermöglicht.

Benedikt Raab wurde von den Jungunternehmern in die Fachgruppe Hoch- und Massivbau der Bayerischen Baugewerbeverbände gewählt. Zudem ist er Mitglied der Fachgruppe „Umgang mit Bodenmaterialien und Sekundärbaustoffen im Erdbau“ der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (FGSV).

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: 09573 338-0
Telefax: 09573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG