BRÜCKEN- UND INGENIEURBAU
Anspruchsvolle Ingenieur- und Brückenbauten sind eine Stärke der RAAB Baugesellschaft. Durch kreative Sondervorschläge und technisch ausgereifte Konstruktionen konnte in diesem Bereich die dritte umsatzstarke Sparte erschlossen werden. Im Brückenbau sind etwa 40 Stahlbetonbauer in fünf Neubaukolonnen und drei Instandsetzungskolonnen im Einsatz. Die Auftragshöhen reichen von Regieaufträgen bis zu etwa 15 Millionen Euro. Es werden Rahmenbauwerke, Bogenbrücken, semi-integrale Bauwerke, Stahlbrücken und viele Kombinationen daraus bis zu Längen von über 200 Metern erstellt. In der Brückeninstandsetzung arbeiten fünf Sanierungs-Fachkräfte (SIVV) mit Kunststoffen, Spritzbeton und Epoxidharzen. Ergänzend zu konventionellen Abbrucharbeiten arbeitet die Firma RAAB mit kleinen Betonscheren und Sprengzement. Auch schwierige Brückenlagersanierungen gehören zum Leistungsspektrum. Die Autobahn GmbH und DB AG erteilen regelmäßig Jahresverträge für Instandsetzungsarbeiten an unsere Firma.
Zum Ingenieurbau zählen Kläranlagen, sowie Regenrückhaltebecken und Wasserbauten wie Wasserkraftanlagen, Wehre und Sperrbauwerke. Die RAAB Baugesellschaft erstellt im Spezialgebiet Wasserbau Wasserkraftanlagen, Zu- und Ablaufkanäle sowie Wehre in den Flüssen Main, Regnitz, Itz und Rodach. Im Brücken- und Ingenieurbau sind oft schwierige geometrische Formen nur durch hervorragenden zimmermannsmäßigen Schalungsbau zu beherrschen. Dies bewältigt die RAAB Baugesellschaft durch eine entsprechende Arbeitsvorbereitung und hochqualifizierte Stahlbetonbauer.