Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsleitung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Auszeichnungen
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Eine Firma geht neue Wege
      • Digitalisierung am Bau
      • Raab 2030
      • Raab 2020
      • Unsere Projektgruppen
      • Raab 2010
      • Raab 2005
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- und Ingenieurbau
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • In Planung / Entwicklung
      • Referenzprojekte
        • Service Wohnen Frensdorf
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
        • Energiespeicherhäuser Herzo Base II
        • Wohnhof an der Friedenslinde
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
        • Baugebiet Weidach
        • Über den Itzauen
        • Baugebiet Unterneuses
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Facebook
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsleitung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Auszeichnungen
    • Daten & Fakten
    • Historie
    • Eine Firma geht neue Wege
      • Digitalisierung am Bau
      • Raab 2030
      • Raab 2020
      • Unsere Projektgruppen
      • Raab 2010
      • Raab 2005
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- und Ingenieurbau
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • In Planung / Entwicklung
      • Referenzprojekte
        • Service Wohnen Frensdorf
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
        • Energiespeicherhäuser Herzo Base II
        • Wohnhof an der Friedenslinde
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
        • Baugebiet Weidach
        • Über den Itzauen
        • Baugebiet Unterneuses
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Facebook
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
Sie befinden sich hier:
  1. Aktuelles
  2. Presseartikel
  3. Bauleistungen

BAULEISTUNGEN

15.12.2022

RAAB hat Komplettsanierung der Alten Kühlhalle in Coburg abgeschlossen


Artikel öffnen Quelle: MOHR Stadtillu
10.11.2022

RAAB erschließt Grundstücke in Bad Staffelsteiner Ortsteil Schönbrunn


Artikel öffnen
07.09.2022

Spatenstich für 30 Grundstücke in Schönbrunn – RAAB führt die Tiefbauarbeiten aus


Artikel öffnen
12.08.2022

RAAB macht Brücke in Prächting wieder sicher


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt
25.02.2022

Spatenstich für Seniorenheim mit 60 Plätzen der Diakonie in Frensdorf


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt 13.10.2021
13.10.2021

RAAB baut neue Regens Wagner Förderstätte mit 21 Plätzen in Ebensfeld


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt 13.10.2021
12.10.2021

RAAB war wieder mal schneller als geplant

Mehr erfahren

Mehr erfahren


24.06.2021

Im neuen Baugebiet in Pfaffendorf sind die Straßen schon asphaltiert


Artikel öffnen
16.06.2021

Spatenstich in Neustadt - RAAB baut für den ASB neue Kita


Artikel öffnen
27.04.2021

Erster Spatenstich Steinachblick

In Redwitz Trainau wird RAAB ein neues Baugebiet mit 25 Bauplätzen erschließen

In Redwitz Trainau wird RAAB ein neues Baugebiet mit 25 Bauplätzen erschließen


Artikel öffnen
31.03.2021

Deponiesicherung mittels Ufermauer

Die RAAB Baugesellschaft errichtet eine Ufermauer zur Sicherung der ehemaligen Hausmülldeponie aus

Die RAAB Baugesellschaft errichtet eine Ufermauer zur Sicherung der ehemaligen Hausmülldeponie aus


Artikel öffnen Quelle: GAB KOMPAKT
19.02.2021

Sechs neue Bauplätze für Pfaffendorf

RAAB erschließt sechs neue Bauplätze in Pfaffendorf bei Altenkunstadt

RAAB erschließt sechs neue Bauplätze in Pfaffendorf bei Altenkunstadt


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 19.02.2021
28.11.2020

Jedes Detail braucht seine eigene Lösung

„Jedes Detail braucht seine Lösung“ – spannendes Sanierungsprojekt Kühlhalle in Coburg

„Jedes Detail braucht seine Lösung“ – spannendes Sanierungsprojekt Kühlhalle in Coburg


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 28.11.2020
25.10.2020

Zum Projektstart wird ein Baum gepflanzt - RAAB wird Kindergarten-Erweiterung für die Stadt Rödental bauen

1,2 Millionen steckt die Stadt Rödental in die Erweiterung des Lienhard-Fuchs-Kindergartens. Im Herbst 2021 soll bereits eingezogen werden. Lesen Sie den gesamten Artikel hier.

1,2 Millionen steckt die Stadt Rödental in die Erweiterung des Lienhard-Fuchs-Kindergartens. Im Herbst 2021 soll bereits eingezogen werden.

Lesen Sie den gesamten Artikel hier.


Quelle: Neue Presse, 25.10.2020
09.10.2020

RAAB realisiert den Umbau der alten Kühlhalle zu einem digitalen Zentrum der Stadt Coburg

 Auftakt am Gebäude 9

 Auftakt am Gebäude 9


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 09.10.2020
08.09.2020

Grundsteinlegung für ein Neubauprojekt am Hasenbuck in Nürnberg

RAAB errichtet Rohbau im Rahmen der Umgestaltung der Johann-Wolfgang-Siedlung für die Christliche Arbeitsgemeinschaft (CAG).Für die Planung ist das Büro Bär Kühhorn Architekten…

RAAB errichtet Rohbau im Rahmen der Umgestaltung der Johann-Wolfgang-Siedlung für die Christliche Arbeitsgemeinschaft (CAG).
Für die Planung ist das Büro Bär Kühhorn Architekten verantwortlich.

Den Artikel finden Sie hier. 


Quelle: www.nordbayern.de, 08.09.2020
09.06.2020

Spatenstich in Forchheim für den Neubau der städtischen Kindertagesstätte "Carl-Zeitler"

RAAB wird die Erdarbeiten und den Rohbau ausführen

RAAB wird die Erdarbeiten und den Rohbau ausführen


Artikel öffnen Quelle: Der Neue Wiesentbote, 09.06.2020
19.03.2020

Neues Baugebiet in Trainau

Neues Baugebiet in Redwitz Trainau – „Steinachblick“ soll noch heuer für 25 Bauplätze von RAAB erschlossen werden

Neues Baugebiet in Redwitz Trainau – „Steinachblick“ soll noch heuer für 25 Bauplätze von RAAB erschlossen werden


Artikel öffnen
13.03.2020

Hälfte des Bestands an Rahmenschalung umgestellt

Hohe Investition von RAAB in neueste Schalungstechnik - Der Geschäftsführer Wolfgang Schubert-Raab berichtet, warum

Hohe Investition von RAAB in neueste Schalungstechnik - Der Geschäftsführer Wolfgang Schubert-Raab berichtet, warum


Artikel öffnen Quelle: Allgemeine Bauzeitung, 13.03.2020
01.02.2020

Spatenstich für den Hochbehälter

Die RAAB Baugesellschaft baut Wasserhochbehälter mit Pumpenwerk in Oberlangheim

Die RAAB Baugesellschaft baut Wasserhochbehälter mit Pumpenwerk in Oberlangheim


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 01.02.2020
19.11.2019

Spatenstich für weitere park and ride-Pendler-Parkplätze in Veitsbronn am Bahnhof Siegelsdorf mit der RAAB Baugesellschaft


Artikel öffnen Quelle: MarktSpiegel, 19.11.2019
17.06.2019

Viel Platz für Bürger und Feuerwehrauto

Richtfest mit der Raab Baugesellschaft für das neue Gemeindehaus in Unterbrunn

Richtfest mit der Raab Baugesellschaft für das neue Gemeindehaus in Unterbrunn


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 17.07.2019
14.06.2019

Spatenstich für das Kinderdorf

Spatenstich in Ebern - Rohbauarbeiten am neuen Kinderdorf von der Raab Baugesellschaft

Spatenstich in Ebern - Rohbauarbeiten am neuen Kinderdorf von der Raab Baugesellschaft


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 14.06.2019
22.04.2019

Der Brückentausch in 79 Stunden

Am Michelauer Scheidsbach wird seit Donnerstagnacht rund um die Uhr gearbeitet, damit Montagfrüh wieder die Züge rollen können. Die Herausforderungen des 616-Tonnen-Projekts

Am Michelauer Scheidsbach wird seit Donnerstagnacht rund um die Uhr gearbeitet, damit Montagfrüh wieder die Züge rollen können. Die Herausforderungen des 616-Tonnen-Projekts


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tagblatt, 20.04.2019
28.02.2019

Bahnbrücke tauschen in 72 Stunden

An Ostern ruht der Schienenverkehr, um bei Michelau die Querung des Scheidsbach zu ersetzen

An Ostern ruht der Schienenverkehr, um bei Michelau die Querung des Scheidsbach zu ersetzen


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tageblatt, 27.02.2019
17.12.2018

Hochzeit mit Überlänge

Brückenelement am Stauwehr eingehoben

Brückenelement am Stauwehr eingehoben


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tageblatt, 14.12.2018
08.10.2018

Gebäudehülle erreicht Bestwerte

Forschungsprojekt in massiver Ziegelbauweise entstanden 

Forschungsprojekt in massiver Ziegelbauweise entstanden 


Artikel öffnen Quelle: Allgemeine Bauzeitung, 05.10.2018
10.09.2018

Neues Feuerwehr-Gerätehaus

Am 9. September wird in Kemmern das Feuerwehr-Gerätehaus eingeweiht

Am 9. September wird in Kemmern das Feuerwehr-Gerätehaus eingeweiht


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 08./09.09.2018
03.09.2018

Halbzeit am Wehr bei Hausen

Projekt: Seit Jahresbeginn laufen die Bauarbeiten. 4,3 Millionen Euro investiert die SÜC für die Erneuerung.

Projekt: Seit Jahresbeginn laufen die Bauarbeiten. 4,3 Millionen Euro investiert die SÜC für die Erneuerung.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 31.08.2018
31.07.2018

Im Grünen mitten in der Stadt

Neu gebaute Kindertagesstätte in Rödental eröffnet

Neu gebaute Kindertagesstätte in Rödental eröffnet


Artikel öffnen Quelle: Zweiländermagazin, Juni 2018
30.04.2018

Erwartungsfroh am Absperrzaun

Baustelle: Zum Spatenstich für die neue Kindertagesstätte waren neben den Verantwortlichen auch Kinder gekommen.

Baustelle: Zum Spatenstich für die neue Kindertagesstätte waren neben den Verantwortlichen auch Kinder gekommen.


Artikel öffnen Quelle: 27.04.2018
06.02.2018

PRIMA KLIMA

Gisela Raab, Bauingenieurin und Fachfrau für Baubiologie und Wohngesundheit, erklärt im Interview, warum Bauherren auf ein schadstoffarmes Wohnumfeld achten sollten – und wie man…

Gisela Raab, Bauingenieurin und Fachfrau für Baubiologie und Wohngesundheit, erklärt im Interview, warum Bauherren auf ein schadstoffarmes Wohnumfeld achten sollten – und wie man dies erreicht.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 06.02.2018
06.02.2018

Ziegel erspart Außendämmung

Bauen: Mauerwerksteine aus gebranntem Ton haben auch energetisch sehr gute Werte. Bauingenieurin Gisela Raab setzt aus Überzeugung auf den traditionellen Baustoff.

Bauen: Mauerwerksteine aus gebranntem Ton haben auch energetisch sehr gute Werte. Bauingenieurin Gisela Raab setzt aus Überzeugung auf den traditionellen Baustoff.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 16.02.2018
30.01.2018

Gummischlauch statt Beton

Die Sanierung der Wehranlage in Hausen beginnt Ende Januar.

Die Sanierung der Wehranlage in Hausen beginnt Ende Januar.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 29.01.2018
29.01.2018

Die Brücke wird saniert

Umleitung: Die Staffelsteiner Bahnunterführung wird vom 9. Oktober bis 3. November für den Verkehr gesperrt

Umleitung: Die Staffelsteiner Bahnunterführung wird vom 9. Oktober bis 3. November für den Verkehr gesperrt


Artikel öffnen
24.01.2018

Kooperation über Grenzen der Landkreise hinweg

Der Radweg zwischen Zapfendorf und Ebensfeld wird von beiden Gemeinden gebaut.

Der Radweg zwischen Zapfendorf und Ebensfeld wird von beiden Gemeinden gebaut.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
07.12.2017

Neue Perspektive für Senioren

Baugesellschaft Raab legt Grundstein für Eigentumswohnanlage im Max-Böhme-Ring. Alle Räume barrierefrei zu erreichen. Der ASB unterstützt die Bewohner im Alltag. 

Baugesellschaft Raab legt Grundstein für Eigentumswohnanlage im Max-Böhme-Ring. Alle Räume barrierefrei zu erreichen. Der ASB unterstützt die Bewohner im Alltag. 


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse, 06.12.2017
27.11.2017

Spatenstich für den 3. Bauabschnitt im Wohnpark "Am Callenberg"

Die Raab Baugesellschaft führt auch im 3. Bauabschnitt die Rohbau- und Tiefbauarbeiten aus. 

Die Raab Baugesellschaft führt auch im 3. Bauabschnitt die Rohbau- und Tiefbauarbeiten aus. 


Artikel öffnen Quelle: Coburger Wochenspiegel, 25.11.2017
13.11.2017

Richtfest für neue Förderstätte

Neubau: Das 3,25-Millionen-Projekt des Diözesan-Caritasverbandes soll im kommenden Sommer fertig werden. 

Neubau: Das 3,25-Millionen-Projekt des Diözesan-Caritasverbandes soll im kommenden Sommer fertig werden. 


Artikel öffnen Quelle: 13.11.2017
08.11.2017

Freie Fahrt für Mainleus

Verkehr: Die beiden Mainleuser Großbaustellen liegen in den letzten Zügen: Die Freigabe der Bundesstraße mit der neuen Kreuzungsampel und der sanierten Mainbrücke soll noch in…

Verkehr: Die beiden Mainleuser Großbaustellen liegen in den letzten Zügen: Die Freigabe der Bundesstraße mit der neuen Kreuzungsampel und der sanierten Mainbrücke soll noch in dieser Woche erfolgen.


Artikel öffnen Quelle: 08.11.2017
19.09.2017

Leben im eigenen Haus – selbstbestimmt bis ins hohe Alter

Grundstücke für barrierefreie Service-Wohnhäuser inklusive maßgerechter Betreuung, Sicherheit und Nahversorgung sind jetzt zu haben 

Grundstücke für barrierefreie Service-Wohnhäuser inklusive maßgerechter Betreuung, Sicherheit und Nahversorgung sind jetzt zu haben 


Artikel öffnen Quelle: 19.09.2017
02.01.2017

Spatenstich für Zwei-Millionen-Projekt

Am Eichenweg entsteht das neue und moderne Verwaltungs- und Lagergebäude der Stadtwerke

Am Eichenweg entsteht das neue und moderne Verwaltungs- und Lagergebäude der Stadtwerke


Artikel öffnen Quelle: 01.06.2017
06.12.2016

Herzogenaurach: Reihenhäuser dienen der Wissenschaft

Ab 2018 werden hier Menschen wohnen, die mit ihren Häusern mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. 

Ab 2018 werden hier Menschen wohnen, die mit ihren Häusern mehr Energie produzieren als sie verbrauchen. 


Artikel öffnen Quelle: Nürnberger Zeitung, 05.12.2016
05.12.2016

Acht "wohngesunde Häuser"

Wohnen: Am "Leuchtturmprojekt" auf der Herzo Base wurde Richtfest gefeiert. Das Energiespar-Vorhaben wird mit 1,2 Millionen Euro Forschungsgeldern gefördert. Die Idee…

Wohnen: Am "Leuchtturmprojekt" auf der Herzo Base wurde Richtfest gefeiert. Das Energiespar-Vorhaben wird mit 1,2 Millionen Euro Forschungsgeldern gefördert. Die Idee kam von Agenda-MannWolfgang Schoepe. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 3./4.12.2016
01.01.2016

"Rückblick" aus dem Obermain-Tagblatt vom 31.12.2015

Großbaustelle: In 15 Monaten Bauzeit wurde eine neue Mainbrücke bei Burgkunstadt errichtet.

Großbaustelle: In 15 Monaten Bauzeit wurde eine neue Mainbrücke bei Burgkunstadt errichtet.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 31.12.2015
06.08.2015

Projekte: Brückenerneuerung einschließlich Behelfsumfahrung BW4 bei Lehen, Landkreis Bayreuth


Artikel öffnen
06.08.2015

Ungewöhnliche Brückengeometrie

Ortbetonfahrbahn auf Stahlrohrfachwerk

Ortbetonfahrbahn auf Stahlrohrfachwerk


Artikel öffnen Quelle: bzp
06.08.2015

Im November soll die Brücke fertig sein

Der Bau der Konstruktion bei Kösten hatte sich um zwei Jahre verzögert.  

Der Bau der Konstruktion bei Kösten hatte sich um zwei Jahre verzögert.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Samstag Nacht wurde 150 Tonnen schwerer Koloss aufgesetzt

600 Tonnen Sand als Schutz für die Fahrbahn / 50 Arbeitskräfte rund um die Uhr im Einsatz

600 Tonnen Sand als Schutz für die Fahrbahn / 50 Arbeitskräfte rund um die Uhr im Einsatz


Artikel öffnen Quelle: Ostthüringer Zeitung
06.08.2015

Schrecksekunde im Schwabthal

Beim Bau der neuen Ortsdurchfahrt tauchte ein Kabel auf. 

Beim Bau der neuen Ortsdurchfahrt tauchte ein Kabel auf. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Einen Sommer lang: Baden in fünf Pools

Sanierung des Stadionbads gut im Zeitplan - Neue Becken im Rohbau fertig

Sanierung des Stadionbads gut im Zeitplan - Neue Becken im Rohbau fertig


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Eine berühmt - berüchtigte Lücke wächst zu

Mit Hochgeschwindigkeit wächst zurzeit das Grundstück zwischen Vorderem Graben und Kleberstraße zu. 

Mit Hochgeschwindigkeit wächst zurzeit das Grundstück zwischen Vorderem Graben und Kleberstraße zu. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Straßenmeisterei

Richtfest - bereits jetzt gilt: Winterdienst auf BAB und B4 rund um die Uhr

Richtfest - bereits jetzt gilt: Winterdienst auf BAB und B4 rund um die Uhr


Artikel öffnen Quelle: Bayerische Staatszeitung
06.08.2015

Den ersten Spatenstich getan (Fränkischer Tag)

Im Elisabethen-Spital Scheßlitz entsteht eine moderne Pflege-Einrichtung 

Im Elisabethen-Spital Scheßlitz entsteht eine moderne Pflege-Einrichtung 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Der Bau wächst in Rekordzeit

Schon im Juni soll am Facharztzentrum Bruderwald das Richtfest gefeiert werden. Bis Ende des Jahres können alle Mieter einziehen. 

Schon im Juni soll am Facharztzentrum Bruderwald das Richtfest gefeiert werden. Bis Ende des Jahres können alle Mieter einziehen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Am Bruderwald entstehen 125 neue Arbeitsplätze

Das neue Bamberger Gesundheitszentrum am Bruderwald erreichte in Rekordzeit von nur einem halben Jahr den Abschluss der Rohbauarbeiten. Acht Millionen Euro werden in den…

Das neue Bamberger Gesundheitszentrum am Bruderwald erreichte in Rekordzeit von nur einem halben Jahr den Abschluss der Rohbauarbeiten. Acht Millionen Euro werden in den Medizin-Standort Bamberg bis 2007 investiert. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Technik nimmt auf die Fische Rücksicht

Die Joseph-Stiftung errichten neben neuen Brücken einen Steg zwischen dem Hotel-Restaurant St. Nepomuk und seinem Gästehaus und baut auch ihr Wasserkraftwerk aus. 

Die Joseph-Stiftung errichten neben neuen Brücken einen Steg zwischen dem Hotel-Restaurant St. Nepomuk und seinem Gästehaus und baut auch ihr Wasserkraftwerk aus. 


Artikel öffnen Quelle: Rathaus Journal
06.08.2015

Spatenstich am neuen Gelände

Die Firma Technomix errichtet einen Neubau im Limbacher Gewerbegebiet. Im nächsten Jahr ist der Bezug geplant. 

Die Firma Technomix errichtet einen Neubau im Limbacher Gewerbegebiet. Im nächsten Jahr ist der Bezug geplant. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Neubau wächst in Eiltempo

Auf dem ehemaligen Opel-Wengler-Grundstück nimmt der künftige Firmensitz von Reifen Wagner Form an. Mitte des Jahres sollen Werkstatt und Sportgeschäft fertig sein.  

Auf dem ehemaligen Opel-Wengler-Grundstück nimmt der künftige Firmensitz von Reifen Wagner Form an. Mitte des Jahres sollen Werkstatt und Sportgeschäft fertig sein.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Bad wird attraktiver

Der Zweckverband Thermalsolbad traf sich in Bad Staffelstein, um Werbestrategien zu beraten und die Sanierung der Therme zu erörtern. 

Der Zweckverband Thermalsolbad traf sich in Bad Staffelstein, um Werbestrategien zu beraten und die Sanierung der Therme zu erörtern. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Neue Werkhalle für sieben Millionen

Mit dem ersten Spatenstich begann die Firma Stettler Kunststofftechnik den Bau einer Produktionsstätte. Damit wird der Standort Burgwindheim gefestigt.  

Mit dem ersten Spatenstich begann die Firma Stettler Kunststofftechnik den Bau einer Produktionsstätte. Damit wird der Standort Burgwindheim gefestigt.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

So groß wie 120 Einfamilienhäuser

Mit dem Neubau des Möbelhauses Grünthal verändert die südlich Stadtausfahrt ihr Gesicht. Der neue Möbelriese setzt unter dem Namen Philipp auf deutsche Ware und bietet der…

Mit dem Neubau des Möbelhauses Grünthal verändert die südlich Stadtausfahrt ihr Gesicht. Der neue Möbelriese setzt unter dem Namen Philipp auf deutsche Ware und bietet der Konkurrenz im Umland die Stirn. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Tribünen-Neubau verläuft nach Plan

Der Bau der neuen Haupttribüne im Volksparkstadion geht planmäßig voran. 

Der Bau der neuen Haupttribüne im Volksparkstadion geht planmäßig voran. 


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
06.08.2015

Die Kleinen können bald kommen

In Pettstadt erfolgte der Spatenstich für den Anbau am Kindergarten, in dem die Kinderkrippe untergebracht wird. Beschlossen wurden Buchungsstunden und Öffnungszeiten.  

In Pettstadt erfolgte der Spatenstich für den Anbau am Kindergarten, in dem die Kinderkrippe untergebracht wird. Beschlossen wurden Buchungsstunden und Öffnungszeiten.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Haus wird nach 16 Jahren Wirklichkeit

Die Stadt Bad Staffelstein machte den ersten Spatenstich für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses auf dem Gelände der ehemaligen Firma Schramm. 

Die Stadt Bad Staffelstein machte den ersten Spatenstich für den Bau eines neuen Feuerwehrhauses auf dem Gelände der ehemaligen Firma Schramm. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Die Stufen sind schon erkennbar

Die Sanierungsarbeiten am Sassanfahrter Schloss sind voll im Gang. Bereits im Sommer soll der Schlossgarten fertig sein. Derzeit wird an den Sandsteinstufen gearbeitet, die den…

Die Sanierungsarbeiten am Sassanfahrter Schloss sind voll im Gang. Bereits im Sommer soll der Schlossgarten fertig sein. Derzeit wird an den Sandsteinstufen gearbeitet, die den Hang am Schloss sichern.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Spatenstich für das Gerätehaus

Die Pretzfelder Feuerwehr bekommt bessere Bedingungen für Ihre Arbeit.

Die Pretzfelder Feuerwehr bekommt bessere Bedingungen für Ihre Arbeit.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Die Sanierung nimmt Gestalt an

Im April soll Erneuerung des St.-Josef-Platzes abgeschlossen sein - 240 Quadratmeter Freifläche 

Im April soll Erneuerung des St.-Josef-Platzes abgeschlossen sein - 240 Quadratmeter Freifläche 


Artikel öffnen Quelle: Erlanger Nachrichten
06.08.2015

Ein Dankeschön für schnelle Arbeit

Nette Geste der Geschäftsleute aus der Hauptstraße - Bisher kein Anlass zu Klagen - Nikolaus in Aktion 

Nette Geste der Geschäftsleute aus der Hauptstraße - Bisher kein Anlass zu Klagen - Nikolaus in Aktion 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Ökonomie und Ökologie gehen Hand in Hand

Die Joseph Stiftung erweitert ihr Wasserkraftwerk um eine vierte Turbine.

Die Joseph Stiftung erweitert ihr Wasserkraftwerk um eine vierte Turbine.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Bei warmen Herbstwetter wurde im Ortskern rangeklotzt

Brücken-, Kanal- und Straßenbau in Hauptendorf vor der Winterpause weit fortgeschritten - Straßen wieder offen. 

Brücken-, Kanal- und Straßenbau in Hauptendorf vor der Winterpause weit fortgeschritten - Straßen wieder offen. 


Artikel öffnen Quelle: Nordbayerische Nachrichten
06.08.2015

Die Arbeiten schreiten zügig voran

Hochwasserschutz | Bei Ebing hat sich seit dem Spatenstich im August dank der günstigen Witterung schon viel getan. Der Damm ist in seiner ganzen Länge aufgeschüttet.  

Hochwasserschutz | Bei Ebing hat sich seit dem Spatenstich im August dank der günstigen Witterung schon viel getan. Der Damm ist in seiner ganzen Länge aufgeschüttet.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Bayernhafen baut Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe

Kreuzfahrer werden in der Weltkulturerbe-Stadt künftig angemessen empfangen. 

Kreuzfahrer werden in der Weltkulturerbe-Stadt künftig angemessen empfangen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Der erste Abschnitt ist fast fertig

In der Bahnhofstraße in Bad Staffelstein werden die letzten Pflastersteine verlegt. Am 29. November wird sie eingeweiht. Im Frühjahr folgt der zweite Abschnitt. 

In der Bahnhofstraße in Bad Staffelstein werden die letzten Pflastersteine verlegt. Am 29. November wird sie eingeweiht. Im Frühjahr folgt der zweite Abschnitt. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Kläranlagenbau im Winter-Wetterglück

Milde Witterung lässt die Bauleute durcharbeiten - Genau im Zeit- und im Kostenplan

Milde Witterung lässt die Bauleute durcharbeiten - Genau im Zeit- und im Kostenplan


Artikel öffnen Quelle: Nordbayerische Nachrichten
06.08.2015

Bauarbeiten im Schwabthal enden bald

Nach rund zwölfmonatiger Bauzeit für die komplette Sanierung der Ortsdurchfahrt Schwabthal begannen am Dienstag die Teerarbeiten an der Oberschicht. Dadurch gehen die Arbeiten…

Nach rund zwölfmonatiger Bauzeit für die komplette Sanierung der Ortsdurchfahrt Schwabthal begannen am Dienstag die Teerarbeiten an der Oberschicht. Dadurch gehen die Arbeiten nunmehr dem Ende entgegen. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Buchten und Bäume für Ringstraße

Erster Teil des 4,1 Millionen-Euro-Projekte fertig - Anwohner offenbar zufrieden

Erster Teil des 4,1 Millionen-Euro-Projekte fertig - Anwohner offenbar zufrieden


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt
06.08.2015

Millimeterarbeit mit 201 Tonnen schweren Trägern

Die 43 Meter langen Träger der neuen Brücke über die B 173 bei Reundorf wurden eingesetzt. Trotz schlechten Wetters lief alles zeitgerecht nach Plan ab. Das Mittelstück nahm am…

Die 43 Meter langen Träger der neuen Brücke über die B 173 bei Reundorf wurden eingesetzt. Trotz schlechten Wetters lief alles zeitgerecht nach Plan ab. Das Mittelstück nahm am meisten Zeit in Anspruch.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Eine gute Idee brachte Raab den Auftrag

Bei Lichtenfels wird eine neue Fertigungsweise für eine Brücke eingesetzt. 

Bei Lichtenfels wird eine neue Fertigungsweise für eine Brücke eingesetzt. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Abriss der Rednitzbrücke in Schwabach

Bei Abriss der Rednitzbrücke sind Routiniers am Werk

Bei Abriss der Rednitzbrücke sind Routiniers am Werk


Artikel öffnen Quelle: Heimatzeitung Nr. 65
06.08.2015

Die ersten Teile der Brücke sind da

Bei Kösten wurden die beiden Bögen für das Mittelstück angeliefert und abgeladen. Danach wurden sie auf den Millimeter genau auf ein Gestell platziert. 

Bei Kösten wurden die beiden Bögen für das Mittelstück angeliefert und abgeladen. Danach wurden sie auf den Millimeter genau auf ein Gestell platziert. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Die Brücke schwebte auf ihre Pfeiler

Im Zuge der EZO-Kreuzung in der Haßfurter Innenstadt wurde mit der Errichtung eines neuen Übergangs über die Bahnlinie ein erster Meilenstein gesetzt. 

Im Zuge der EZO-Kreuzung in der Haßfurter Innenstadt wurde mit der Errichtung eines neuen Übergangs über die Bahnlinie ein erster Meilenstein gesetzt. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Eine Stahlkonstruktion ohne Vorbild

Bei Lichtenfels wird heute das 110 Tonnen schwere Mittelteil einer Brücke über die A 73 auf zwei Lasttürme gehoben. Da die Bauweise in Deutschland erstmals angewendet wird,…

Bei Lichtenfels wird heute das 110 Tonnen schwere Mittelteil einer Brücke über die A 73 auf zwei Lasttürme gehoben. Da die Bauweise in Deutschland erstmals angewendet wird, sorgten Prüfungen für eine zweijährige Verzögerung. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Nach 45 Minuten saß das Mittelstück

Gestern um 8 Uhr wurde mit dem Aufbau der neuen Autobahnbrücke über die A 73 bei Kösten begonnen. Am Nachmittag folgte das erste Seitenstück. Im November soll der Verkehr über die…

Gestern um 8 Uhr wurde mit dem Aufbau der neuen Autobahnbrücke über die A 73 bei Kösten begonnen. Am Nachmittag folgte das erste Seitenstück. Im November soll der Verkehr über die aufwändige Konstruktion rollen können. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Eine Seite ist schon fast fertig

Bei Kösten werden die Brückenteile zusammengefügt. An jedem Unterzug mit 80 Zentimetern Durchmesser schweißten die Arbeiter rund 40 Stunden lang.  

Bei Kösten werden die Brückenteile zusammengefügt. An jedem Unterzug mit 80 Zentimetern Durchmesser schweißten die Arbeiter rund 40 Stunden lang.  


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Ab morgen ist die Ortsdurchfahrt in Schney gesperrt

Die Bauarbeitern dauern bis Ende Oktober. Fußgängern steht eine Behelfsbrücke zur Verfügung. 

Die Bauarbeitern dauern bis Ende Oktober. Fußgängern steht eine Behelfsbrücke zur Verfügung. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Im November soll die Brücke fertig sein

Der Bau der Konstruktion bei Kösten hatte sich um zwei Jahre verzögert.  

Der Bau der Konstruktion bei Kösten hatte sich um zwei Jahre verzögert.  


Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Brücke überspannt wieder die Bahnlinie

Die Kreisstadt hat wieder eine Brücke über die Bahnlinie. 

Die Kreisstadt hat wieder eine Brücke über die Bahnlinie. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

A73 Brücke soll nachts leuchten

Die Brücke bei Kösten über die A73 soll in der Nacht angeleuchtet werden.

Die Brücke bei Kösten über die A73 soll in der Nacht angeleuchtet werden.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

Der Wettlauf mit der Zeit ist gewonnen

Die Brücke bei Kösten ist soweit fertig, dass unten auf der Autobahn wie geplant ab 5. September die Fahrzeuge rollen können. Der Bau der Stahlkonstruktion hatte sich um zwei…

Die Brücke bei Kösten ist soweit fertig, dass unten auf der Autobahn wie geplant ab 5. September die Fahrzeuge rollen können. Der Bau der Stahlkonstruktion hatte sich um zwei Jahre verzögert. 


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.08.2015

"Lichtkunstwerk" von Raab Bau

In Oberfranken steht die erste voll verschweißte integrale Verbundbrücke aus Rohren großer Abmessung

In Oberfranken steht die erste voll verschweißte integrale Verbundbrücke aus Rohren großer Abmessung


Artikel öffnen
06.08.2015

Brückensanierung geht voran

Redwitz - Bei einem Baustellentermin zur Sanierung der Siemensbrücke Redwitz konnten sich die Vertreter der Gemeinde, Zweiter Bürgermeister Günter Kohles und vom Bauamt Joachim…

Redwitz - Bei einem Baustellentermin zur Sanierung der Siemensbrücke Redwitz konnten sich die Vertreter der Gemeinde, Zweiter Bürgermeister Günter Kohles und vom Bauamt Joachim Stefan, ein Bild von den laufenden Sanierungsmaßnahmen machen.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag
06.07.2015

Selbstbestimmt wohnen in jeder Lebensphase

Richtfest für Projekt "In der Heimat wohnen" - Barrierefreie Appartements und Wohngemeinschaft für Demente

Richtfest für Projekt "In der Heimat wohnen" - Barrierefreie Appartements und Wohngemeinschaft für Demente


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 06.07.2015
23.03.2015

Signalwirkung für die ländliche Region

"In der Heimat wohnen": Grundsteinlegung in Bad Staffelstein 

"In der Heimat wohnen": Grundsteinlegung in Bad Staffelstein 


Artikel öffnen Quelle: 22.03.2015
02.03.2015

Neue Brücke nimmt Formen an

Das Bauwerk über den Main, das Burgkunstadt und Altenkunstadt verbinden soll, kommt zügig voran.

Das Bauwerk über den Main, das Burgkunstadt und Altenkunstadt verbinden soll, kommt zügig voran.


Artikel öffnen Quelle: Obermain Tagblatt, 27.02.2015
02.03.2015

Brückenschlag über den Main

Guss der Fahrbahnplatte für die Mainbrücke in einem Stück – Logistische Meisterleistung

Guss der Fahrbahnplatte für die Mainbrücke in einem Stück – Logistische Meisterleistung


Artikel öffnen Quelle: Obermain-Tageblatt, 28.02.2015
18.09.2014

Ohne Treppen in die Wohnung

Spatenstich - Bis Ende 2015 sollen auf dem Areal der ehemaligen Pinselfabrik Schorr 23 barrierefreie Wohnungen entstehen - ein Wohnkonzept der Zukunft, wie es der Architekt…

Spatenstich - Bis Ende 2015 sollen auf dem Areal der ehemaligen Pinselfabrik Schorr 23 barrierefreie Wohnungen entstehen - ein Wohnkonzept der Zukunft, wie es der Architekt Joachim Schlund bezeichnet und zwar nicht nur für alte Menschen.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 17.09.2014
28.07.2014

Wohnen im Herzen der Stadt

Die Firma Massiv-Komfort-Bau (MKB) errichtet auf dem rund 4300 Quadratmeter großen Areal der einstigen Staffelsteiner Pinselfabrik Schorr einen Wohnpark. Die Fertigstellung der…

Die Firma Massiv-Komfort-Bau (MKB) errichtet auf dem rund 4300 Quadratmeter großen Areal der einstigen Staffelsteiner Pinselfabrik Schorr einen Wohnpark. Die Fertigstellung der Anlage ist für Ende 2015 geplant.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 26./27.07.2014
28.07.2014

Ein Koloss aus Stahl und Beton

Die Arbeiten an der neuen Mainbrücke zwischen Burgkunstadt und Altenkunstadt kommen voran. Nachdem seit einigen Wochen die Ersatzbrücke den Verkehr umleitet, steht der Abbruch der…

Die Arbeiten an der neuen Mainbrücke zwischen Burgkunstadt und Altenkunstadt kommen voran. Nachdem seit einigen Wochen die Ersatzbrücke den Verkehr umleitet, steht der Abbruch der alten Brücke kurz bevor.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 26./27.07.2014
24.07.2014

Weg nach Michelau ist wieder frei

Die Brücke am Wasserkraftwerk Oberwallenstadt ist nach 18-wöchiger Bauzeit wieder freigegeben. Sie wird vor allem von Radfahrern und Fußgängern genutzt.

Die Brücke am Wasserkraftwerk Oberwallenstadt ist nach 18-wöchiger Bauzeit wieder freigegeben. Sie wird vor allem von Radfahrern und Fußgängern genutzt.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 23.07.2014
23.05.2014

Salz zwingt Brücke in die Knie

Das Bauwerk bei Niederfüllbach wird noch bis Oktober auf Vordermann gebracht. Die Autofahrer müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen.

Das Bauwerk bei Niederfüllbach wird noch bis Oktober auf Vordermann gebracht. Die Autofahrer müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse Coburg, 22.05.2014
11.03.2014

Deutscher Brückenbaupreis geht nach Thüringen und Bamberg

Die Eisenbahnbrücke über das Gänsebachtal bei Buttstädt in Thüringen in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ und der Erba-Steg in Bamberg in der Kategorie „Fuß- und…

Die Eisenbahnbrücke über das Gänsebachtal bei Buttstädt in Thüringen in der Kategorie „Straßen- und Eisenbahnbrücken“ und der Erba-Steg in Bamberg in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“ sind die Gewinner des am 10. März vergebenen Deutschen Brückenbaupreises 2014.


Artikel öffnen Quelle: http://www.baulinks.de/webplugin/2014/0456.php4
21.10.2013

Aluminiumbrücken: Profile weiter entwickelt

Wir erstellten die Widerlager und Zuwegungen.

Wir erstellten die Widerlager und Zuwegungen.


Artikel öffnen Quelle: Allgemeine Bauzeitung Nr. 42, 18.10.2013
20.09.2013

Sechs Wochen Vollsperrung

Michelau - Irritiert stand so mancher Autofahrer in den letzten Tagen in der Oberen Mühlenstraße vor der Totalsperrung der Ortsverbindungsstraße nach Schwürbitz.

Michelau - Irritiert stand so mancher Autofahrer in den letzten Tagen in der Oberen Mühlenstraße vor der Totalsperrung der Ortsverbindungsstraße nach Schwürbitz.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 19.09.2013
12.12.2012

Umbau der Polizei geht voran

Arbeiten - Die Mauer an der Rückseite wächst, noch vor Weihnachten soll man wieder in der Oberen Badegasse parken können.

Arbeiten - Die Mauer an der Rückseite wächst, noch vor Weihnachten soll man wieder in der Oberen Badegasse parken können.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 11.12.2012
10.09.2012

Noch in diesem Jahr befahrbar

Die Baustelle am Kurpark nimmt Form an. Schon Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Damit soll die optimale Anbindung Staffelsteins gewährleistet sein.

Die Baustelle am Kurpark nimmt Form an. Schon Ende des Jahres sollen die Arbeiten beendet sein. Damit soll die optimale Anbindung Staffelsteins gewährleistet sein.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 06.09.2012
06.12.2011

Landkreis sagt dem Landrat Danke

Würdigung: In Abwesenheit Reinhard Leutners würdigte der Kreistag dessen Einsatz und Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten. Der Geehrte erhält die höchste Auszeichnung, die der…

Würdigung: In Abwesenheit Reinhard Leutners würdigte der Kreistag dessen Einsatz und Erfolge in den vergangenen Jahrzehnten. Der Geehrte erhält die höchste Auszeichnung, die der Landkreis verleihen kann


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 06.12.2011
20.06.2011

Asphalt-Kolonnen legen sich mächtig ins Zeug

HERZOGENAURACH - Ist die Bamberger Straße schon heute fertig? Die Bauarbeiter arbeiten im Akkord - und lassen sich auch von der Mittagspause nicht stören. Die findet einfach auf…

HERZOGENAURACH - Ist die Bamberger Straße schon heute fertig? Die Bauarbeiter arbeiten im Akkord - und lassen sich auch von der Mittagspause nicht stören. Die findet einfach auf der Walze statt.


Artikel öffnen Quelle: Nordbayerische Nachrichten 17.06.2011
20.06.2011

Einweihung ohne Pomp

Baustelle Einen Tag früher als geplant wird die Bamberger Straße wieder für den Verkehr geöffnet. Auf Banddurchschneiden oder einen offziellen Akt wird verzichtet.

Baustelle Einen Tag früher als geplant wird die Bamberger Straße wieder für den Verkehr geöffnet. Auf Banddurchschneiden oder einen offziellen Akt wird verzichtet.


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag 17.06.2011
09.05.2011

Freie Fahrt

Coburg - Die Vestezufahrt ist seit gestern wieder offen. „Die veranschlagten Baukosten von 1,8 Millionen Euro wurden deutlich unterschritten“

Coburg - Die Vestezufahrt ist seit gestern wieder offen. „Die veranschlagten Baukosten von 1,8 Millionen Euro wurden deutlich unterschritten“


Artikel öffnen Quelle: Coburger Tageblatt, 06.05.2011
05.05.2011

Wieder frei Fahrt zur Veste

Am Donnerstag um 17 Uhr ist es soweit: Nach gut zwei Jahren Bauzeit wird der Gustav-Freytag-Weg für den Verkehr frei gegeben. Die Ampel schaltet dann nur noch bei zwei Bussen oder…

Am Donnerstag um 17 Uhr ist es soweit: Nach gut zwei Jahren Bauzeit wird der Gustav-Freytag-Weg für den Verkehr frei gegeben. Die Ampel schaltet dann nur noch bei zwei Bussen oder Lastwagen auf Rot.


Artikel öffnen Quelle: Neue Presse 04.05.2011
23.07.2010

Schon bald weniger Verkehrslärm in Treppendorf

Der Bau der Ortsumgehung und der Ausbau der Staatsstraße 2262 lassen die Ortsbewohner hoffen

Der Bau der Ortsumgehung und der Ausbau der Staatsstraße 2262 lassen die Ortsbewohner hoffen


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 22.07.2010
26.04.2010

Provisorium endet bald

Die Reha-Klinik Lautergrund in Schwabthal erhält eine Halle für die medizinische Trainingstherapie

Die Reha-Klinik Lautergrund in Schwabthal erhält eine Halle für die medizinische Trainingstherapie


Artikel öffnen Quelle: Fränkischer Tag, 23.04.2010
14.04.2010

Nestwärme für alte Menschen

Am Fritz-Rupprecht-Seniorenheim in Burgfarrnbach entsteht ein Demenz-Zentrum. 

Am Fritz-Rupprecht-Seniorenheim in Burgfarrnbach entsteht ein Demenz-Zentrum. 


Artikel öffnen Quelle: Fürther Nachrichten
09.07.2009

Deutschlands erste voll verschweißte integrale Verbundbrücke aus Rohren großer Abmessung

Elegant in der Form, innovativ in der Konstruktion – so präsentiert sich die von SSF Ingenieure, München, entwickelte Rohrfachwerkbrücke im Zuge der BAB A 73 Suhl – Lichtenfels.…

Elegant in der Form, innovativ in der Konstruktion – so präsentiert sich die von SSF Ingenieure, München, entwickelte Rohrfachwerkbrücke im Zuge der BAB A 73 Suhl – Lichtenfels. Das deutschlandweit einmalige Bauwerk, die erste voll verschweißte integrale Straßen-Fachwerkbrücke aus Rohren großer Abmessung, wurde am 30. Juni mit dem Stahl-Innovationspreis 2009 in der Kategorie „Bauteile und Systeme aus Stahl für das Bauen“ ausgezeichnet.


29.12.2005

Grundsteinlegung für neues Facharztzentrum

Erhebliche Stärkung des Gesundheitsstandorts Bamberg

Erhebliche Stärkung des Gesundheitsstandorts Bamberg


Artikel öffnen Quelle: Rathaus Journal Nr. 26
21.08.2001

Tunnel für Ost-West-Verbindung zwischen Bayern und Thüringen

Originelle Kombination von Nagelplatten- und Rundschalung.  Mit der neuen Ost-West-Bundesautobahn A 73 erhalten Bayern und Thüringen endlich eine adäquate Fernverbindung.

Originelle Kombination von Nagelplatten- und Rundschalung. 

Mit der neuen Ost-West-Bundesautobahn A 73 erhalten Bayern und Thüringen endlich eine adäquate Fernverbindung.


Artikel öffnen Quelle: Thyssen Hünnebeck Schalungen Ratingen
01.12.1997

Lücken der Ostbayern-Autobahn werden kleiner

Die Privatfinanzierung der A 93 zeigt erste Ergebnisse.

Die Privatfinanzierung der A 93 zeigt erste Ergebnisse.


Artikel öffnen Quelle: Bayerische Staatszeitung Nr. 48

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: 09573 338-0
Telefax: 09573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Historie
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Facebook
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Kontakt
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG