Logo Raab
KONTAKT
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • Flexi Plus Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
    • Projektentwicklung
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
KONTAKT
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • Flexi Plus Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
    • Projektentwicklung
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
Sie befinden sich hier:
  1. Unternehmen
  2. Zukunftskonferenzen

Zukunftskonferenzen

Ein Unternehmen geht neue Wege

Mit dem Thema „Schneller Wandel in großen Gruppen“ war die RAAB Baugesellschaft 1999 das erste deutsche Bauunternehmen, welches eine Zukunftskonferenz mit 70 Teilnehmern über mehrere Tage durchgeführt hat. Trotz zehnjähriger Rezession im Baubereich gelang es so, starke Visionen für die Zukunft des Unternehmens zu entwickeln. Entgegen des landesweiten Trends konnte die RAAB Baugesellschaft ihr Betriebsergebnis sogar deutlich verbessern und Stellenabbau, im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern, vermeiden.

2010 folgte eine zweite Großgruppen-Konferenz. In dieser Zukunftskonferenz entwickelten an zwei Tagen alle 215 RAAB-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam die Vision 2020 für das Unternehmen. Obwohl die Geschäftsführung es in den vergangenen Jahren bereits geschafft hat, die Führungskräfte für eine neue Philosophie des Führens zu gewinnen, Potenziale der Mitarbeiter frei zu legen und viel selbstverantwortliches Handeln hervorzubringen, wurden noch weitere Potenziale in der zukünftigen Entwicklung gesehen. Ziel der zweiten Großgruppenkonferenz war es, eine neue, noch größere Vision für 2020 in den MitarbeiterInnen lebendig werden zu lassen, noch mehr Ideen und Initiative bei ihnen freizusetzen.

 

Die Zukunft des Unternehmens

Im Januar 2020 fand unter dem Motto „Füreinander Zukunft bauen“ die dritte Zukunftskonferenz 2030 der RAAB Baugesellschaft statt. Die Zukunft des Unternehmens soll gemeinsam gestaltet werden. Ein Rückblick auf die bisherigen Konferenzen, die stabile Entwicklung des Unternehmens und die begeisterten Kundenstimmen motivierten die Belegschaft. Der Blick auf Trends, auf Einflüsse auf die Baubranche sowie der anstehende Generationenwechsel in der Geschäftsleitung zeigten, dass die Zukunft spannend wird. In Gruppen wurden die wichtigsten persönlichen Werte aller MitarbeiterInnen erarbeitet, welche auch innerhalb der Firma gelebt werden sollen. Insgesamt 14 Felder wie „Die Zukunft des Brückenbaus“ oder „Fachkräfte halten, gewinnen und ausbilden“ wurden in Gruppen diskutiert, Ideen im Brainstorming gefunden, Lösungen und Maßnahmen erarbeitet. Die bunte Mischung der MitarbeiterInnen aus allen Unternehmensbereichen brachte sehr kreative Lösungen hervor, die nun in Arbeitsgruppen weiter umgesetzt werden.

 

Motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, begeisterte Kunden und ausgezeichnete Ausbildung

Wenn die Aufgabe des Unternehmens und die Berufung ihrer Mitarbeiter im Einklang sind, wird eine kreative Kraft freigesetzt, die zu hoher Qualität und zum persönlichen Wachstum führt. Menschen finden Sinn in ihrer Arbeit. Die Entfaltungsmöglichkeiten eines jeden Einzelnen erzeugen eine hohe Arbeits- und Lebensqualität. Und der Erfolg gibt Gisela Raab Recht: Wachstum muss sich nicht immer in steigenden Umsatz- und Mitarbeiterzahlen definieren. Mit einer stetigen Steigerung der Qualität, Produktivität und Flexibilität erreicht man eine stabile Basis mit hoher Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Das Unternehmen ist mittlerweile zu einem Vorbild für andere Betriebe geworden, aber durch die Einzigartigkeit seiner MitarbeiterInnen nicht kopierbar.

 

Kein Profit um jeden Preis

Die RAAB Baugesellschaft engagiert sich außerordentlich eigene Fachkräfte auszubilden und Mitarbeiter so zu fördern, zu schulen und zu entwickeln, dass diese sogar mit Tariflöhnen konkurrenzfähig bleiben können. Ethik im Bauhauptgewerbe gilt hier als praktizierter Verhaltenskodex.

Als Familienunternehmen achten wir sehr auf eine menschliche, inspirierende und fördernde Unternehmenskultur. Wir wissen, dass unser Erfolg in großem Maße von unseren MitarbeiterInnen abhängt. Wertschätzung und Vertrauen wird ehrlich gelebt - wer bei RAAB arbeitet ist Teil einer großen Gemeinschaft.

Werte leben - Visionen entwickeln
im Einklang mit Mensch und Natur
„Füreinander Zukunft bauen“

 

Zukunftswerkstatt 2025 – Gemeinsam nach vorne

 

Mehr erfahren Sie hier:

  • Presseartikel Zukunftskonferenz – Vision für 2030 (stattgefunden 2020)
  • Presseartikel Zukunftskonferenz – Vision für 2020 (stattgefunden 2010)
  • Presseartikel zur ersten Zukunftskonferenz – Vision für 2005 (stattgefunden 1999)

 

Zukunftskonferenz – Vision für 2030 – Füreinander Zukunft bauen – RAABC

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: 09573 338-0
Telefax: 09573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG