Logo Raab
KONTAKT
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • Flexi Plus Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
    • Projektentwicklung
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
KONTAKT
Logo Raab
  • Home
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Geschäftsführung
      • Die nächste Generation
      • RAAB Bau GmbH Herzogenaurach
      • Raab Wohnbau GmbH
    • Auszeichnungen
    • Qualitätsmanagement & Zertifikate
    • Daten, Fakten & Historie
    • Zukunftskonferenzen
  • Bauleistungen
    • Hochbau
    • Tiefbau und Straßenbau
    • Brücken- / Ingenieurbau
    • Altbausanierung / Umbau
      • Alte Kühlhalle
      • WIN – Pilotprojekt neue nachhaltige Baustoffe
      • Denkmalgeschützter Altbau
    • Erdwärmebohrungen / Geothermie
  • Immobilienprojekte
    • Eigentumswohnungen
      • Service Wohnen Breitengüßbach
      • Service Wohnen Untersiemau
      • Service Wohnen Rödental
      • Service Wohnen Hollfeld
      • Referenzprojekte
    • Mietwohnungen
      • Neues Wohnen Coburg
      • Flexi Wohnen Coburg
      • Flexi Plus Wohnen Coburg
      • In der Heimat wohnen Bad Staffelstein
    • Häuser
      • Wohngesundes Bauen
      • Referenzprojekte
    • Kleiner Wohnen@Land Redwitz
    • Grundstücke
      • Baugebiet Redwitz - Trainau
      • Referenzprojekte
    • Projektentwicklung
  • Aktuelles
    • Presseinformation
    • Presseartikel
      • Unternehmen
      • Bauleistungen
      • Immobilienprojekte
    • Mediathek
  • Karriere
    • Ausbildung
      • Broschüre
      • Ausbildungsberufe
      • Pluspunkte
    • Stellenangebote
    • Bewerbung
    • Weiterbildung
    • Begeisterte Mitarbeiter
  • Kundenstimmen
  • Nachhaltigkeit
Sie befinden sich hier:
  1. Immobilienprojekte
  2. Kleiner Wohnen@Land Redwitz

Kleiner Wohnen@Land Redwitz an der Rodach

Nachhaltiges Wohnkonzept im ländlichen Raum

Die Gemeinde Redwitz an der Rodach entwickelt gemeinsam mit der RAAB Baugesellschaft ein innovatives Wohnprojekt für alle, die nachhaltig, naturnah und gemeinschaftlich leben möchten. In Kooperation mit der Hochschule Coburg entstehen hier moderne, ressourcenschonende Wohnkonzepte für junge Familien sowie Ein- und Zweipersonenhaushalte.
Auf einer innerörtlichen Grünfläche schaffen wir zukunftsfähigen Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Wissenschaftlich begleitet und unter Berücksichtigung von Biodiversität und nachhaltigen Baustoffen entsteht in Redwitz ein lebendiges Wohnumfeld – mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums, das die Dokumentation des Forschungsprojekts fördert.
Klingt spannend? Eine erste Gruppe hat sich bereits zusammengefunden und begleitet das Projekt mit Begeisterung.
Es finden regelmäßig Treffen aller Interessierten statt – z.B., um Grundrisse weiterzuentwickeln, Bedürfnisse einzubringen und über das Thema Genossenschaft zu sprechen.
Wir suchen noch weitere Menschen, die sich für diese innovative und nachhaltige Wohnform interessieren und aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Gemeinschaft mitwirken möchten.
Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Ansprechpartnerin für Interessierte:
Gisela Raab
E-Mail: kleiner-wohnen@raab-bau.de
Telefon: 09573 338-0

Nachhaltiges und naturnahes Wohnen

Das Konzept umfasst vier modulare Gebäudecluster mit jeweils drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern – insgesamt ca. 24 Wohneinheiten. Die flexiblen Grundrisse bieten Wohnungsgrößen von kompakten 2-Zimmer-Apartments bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Eine gemeinschaftsorientierte Wohnform in einer Genossenschaft fördert das soziale Miteinander.
Die Planung berücksichtigt den bestehenden Naturraum und setzt auf eine minimale Flächenversiegelung. Durch den Verzicht auf große Bauvolumina bleibt die naturnahe Umgebung erlebbar, während die gemeinschaftlichen Grünflächen als Begegnungsorte für Bewohner und Besucher dienen. Das weitgehend autofreie Quartier verbindet Wohnraum harmonisch mit der Natur und der bestehenden Infrastruktur.

 

Gemeinsam wohnen & gestalten – Interessenten gesucht!

Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, Teil dieser neuen Wohnform zu werden! Kleiner Wohnen @ Land soll nicht nur ein Wohnprojekt sein, sondern eine lebendige Gemeinschaft entstehen lassen.
Das genossenschaftliche Wohnen steht dabei im Mittelpunkt: Bewohnerinnen und Bewohner gestalten gemeinsam ihr Wohnumfeld, teilen Ressourcen und profitieren von einem engen sozialen Miteinander. Wer sich eine nachhaltige, naturnahe und gemeinschaftsorientierte Wohnform wünscht, ist hier genau richtig!
Eine erste Gruppe zukünftiger Bewohnerinnen und Bewohner hat sich bereits gefunden und trifft sich regelmäßig, um aktiv an der Weiterentwicklung des Projekts mitzuwirken.
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren.

 

Innovative und nachhaltige Baustoffe

Alle Häuser werden in nachhaltiger Massivbauweise errichtet (kein Holzrahmenbau).

  • Die Gebäude entstehen aus innovativen Massivbaustoffen:
    Triqbriq (Massivsteine aus Kalamitätsholz / Käferholz)
    Hanfkalksteinen
    Ungebrannten Lehmbausteinen
    Perlitegefüllten Wärmedämmziegeln
  • Die Außendämmung besteht teilweise aus Strohdämmplatten.

Diese Baustoffe zeichnen sich durch hervorragende Ökobilanzen aus: Sie sind außerdem rückbaubar, wiederverwendbar und tragen aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei.

Im Rahmen des Projekts "WIN" testen wir bereits im Vorfeld die innovativen und nachhaltigen Baustoffe, bevor diese in Redwitz zur Anwendung kommen.

Zum Projekt „WIN“

 

Ressourcenschonende Bauweise & klimaschonendes Konzept

  1. Suffizienzstrategie: Kompakte Wohnflächen & effiziente Nutzung
    Die Grundrisse sind so gestaltet, dass sie mit geringem Platzbedarf maximalen Wohnkomfort bieten. Terrassen, Balkone und Gemeinschaftsflächen steigern die Wohnqualität. Eine Low-Tech-Haustechnik hält den Energie- und Baustoffverbrauch gering.
  2. Klimaresilienz & naturnahes Bauen
    Die massiven Baustoffe bieten besseren Hitzeschutz, sind widerstandsfähiger gegen Unwetter und schaffen ein ausgeglichenes, wohngesundes Raumklima. Das Wassermanagement und die Biodiversität werden durch den Erhalt der bestehenden Vegetation gefördert. Eine Revitalisierung des Geländes – inklusive Schilfteich – erhöht die Artenvielfalt und steigert die Klimaresilienz des Wohngebietes.
  3. Emissions- und abfallarme Baustelle
    Durch intelligente Planung und Logistik werden Abfall und Reststoffe minimiert. Baustoffreste können dank unbedenklicher Inhaltsstoffe in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Die Gebäude werden auf Pfahlgründungen errichtet, wodurch der Oberboden nur minimal abgetragen werden muss.

 

 

Seien Sie in Redwitz dabei – Gemeinsam nachhaltig wohnen!

Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden, wenn sie mehr über das Projekt erfahren möchten und ein Teil der Kleiner Wohnen @ Land-Gemeinschaft werden wollen. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam eine nachhaltige, naturnahe und gemeinschaftsorientierte Wohnform realisieren möchten. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einem nachhaltigen, zukunftsorientierten und gemeinschaftlichen Wohnprojekt haben.

Redwitz an der Rodach im Landkreis Lichtenfels verbindet naturnahes Wohnen mit guter Infrastruktur. Umgeben von Wiesen, Wäldern und der Rodach bietet die Gemeinde hohe Lebensqualität. Der Bahnhof sorgt für schnelle Verbindungen nach Coburg, Bamberg und Nürnberg, die nahe Autobahn A73 für eine bequeme Anbindung. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und ein aktives Vereinsleben machen Redwitz zum idealen Ort für alle, die das Leben auf dem Land und eine starke Gemeinschaft schätzen.

www.redwitz.de 

 

Genossenschaftliches Bauen und Wohnen ist gelebte Demokratie schlechthin

Seit dem vergangenen Jahr werden wir bei der Gründung unserer Genossenschaft von der innova eG begleitet. So stellen wir sicher, dass unsere Strukturen – rechtlich und organisatorisch – von Anfang an tragfähig aufgestellt sind. Das schafft eine verlässliche Grundlage für alles, was kommt.
Warum eine Bewohnergenossenschaft?
Die Organisation als Genossenschaft bringt viele Vorteile – für jede und jeden Einzelnen und für das Miteinander:

  • Mitbestimmung & Selbstverwaltung
    Alle Bewohner*innen sind Mitglieder der Genossenschaft und entscheiden gemeinsam über wichtige Fragen – vom Wohnkonzept bis zum Zusammenleben.
  • Sicheres und langfristiges Wohnrecht
    Wer Mitglied ist, hat ein dauerhaftes Nutzungsrecht an der Wohnung und konstante Mieten – ohne Risiko einer Kündigung durch private Eigentümer.
  • Gemeinschaft & Verantwortung
    Durch das geteilte Eigentum entsteht ein starkes Gefühl von Zusammenhalt und Nachbarschaft.

Genossenschaftlich bauen heißt: demokratisch, sicher und solidarisch wohnen – ein Leben lang.

 

Der Bebauungsplan ist bereits rechtskräftig

im Frühjahr 2025 wurde das Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Der Bebauungsplan wurde vom Gemeinderat bereits beschlossen und ist damit rechtskräftig.
Alle Abstimmungen im Gemeinderat verliefen einstimmig – ein starkes Zeichen für die Unterstützung vor Ort.
Damit sind wichtige Voraussetzungen geschaffen für ein Wohnprojekt, das sich deutlich von klassischen Einfamilienhaussiedlungen unterscheidet: durch einen sparsamen Flächenverbrauch, alternative Bauweisen und die genossenschaftliche Organisation. Ein gemeinschaftliches Wohnmodell, das neue Wege geht – sozial, nachhaltig und zukunftsorientiert.

 

Hier finden Sie einige Presseartikel zu diesem Projekt:

08.09.2025

Nicht gesucht, aber doch gefunden: Zwei Preisträger der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau arbeiten Hand in Hand

Interview mit Lewin Fricke von TRIQBRIQ und Gisela Raab von der RAAB Baugesellschaft ...


02.08.2025

Ein Schritt in Richtung neues Wohngebiet

So geht es in Redwitz mit dem Projekt "Kleiner Wohnen @ Land" und dem geplanten Energiespeicher weiter. ...


14.07.2025

Neue Wege für nachhatliges Bauen

Nachhaltig wohnen, regional bauen – mit RAAB und Holz aus dem Frankenwald. ...


21.06.2025

Groß denken, kleiner wohnen

Das innovative Konzept "Ökologisch bauen, naturnah wohnen und in Gemeinschaft leben" begeistert viele Interessierte in Redwitz. ...


14.06.2025

Ökologisch und naturnah

Baubiologin Gisela Raab präsentierte das Konzept „Kleiner Wohnen @ Land“ – ökologisch, gemeinschaftlich und im Einklang mit der Natur – und traf damit den Nerv vieler Besucher. ...


09.11.2024

Wohnraum schaffen mit einem Pilotprojekt

Der Gemeinderat Redwitz schiebt die Planung für das Projekt Kleiner Wohnen@Land an. ...


16.09.2024

"Es ist alles neu und innovativ, was wir hier vorhaben“

Gisela Raab setzte sich im Anschluss mit der Fragestellung auseinander, wie man an diesem Ort „kleiner“ und im Einklang mit der Natur wohnen könne, und stellte vor, wie möglichst ...


14.09.2024

Natur und Wohnungsbau in Einklang

Gisela Raab treibt mit der Gemeinde Redwitz ein innovatives Wohnprojekt voran – nachhaltig, naturverträglich und gemeinschaftsorientiert. ...


18.06.2024

Nachhaltig und erschwinglich bauen

Im Projekt „Kleiner Wohnen Redwitz“ haben sich Studierende der Hochschule Coburg mit Wohnideen für Redwitz befasst. Das Ergebnis ist ab Dienstag in einer Ausstellung zu sehen. ...


21.06.2024

Bezahlbar und im Einklang mit der Natur

"Kleiner Wohnen @Land Redwitz" heißt ein innovatives Bauprojekt, das in Redwitz umgesetzt werden soll. Entwürfe von den Coburger Studierenden werden noch bis Sonntag im Bürgerhaus präsentiert ...


21.06.2024

Die Entwürfe sind super spannend

Umweltminister Thorsten Glauber besichtigt die Ausstellung "Kleiner Wohnen @Land Redwitz". ...

Exposé lesen

RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG
Frankenstraße 7
96250 Ebensfeld

Telefon: 09573 338-0
Telefax: 09573 338-38

Internet: www.raab-bau.de
E-Mail: info@raab-bau.de

  • Unternehmen
  • Über uns
  • Qualitätsmanagement
  • Auszeichnungen
  • Daten & Fakten
  • Eine Firma geht neue Wege
  • Bauleistungen
  • Immobilienprojekte
  • Aktuelles bei Raab
  • Presseinformation
  • Pressespiegel
  • Mediathek
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Stellenangebote
  • Bewerbung
  • Weiterbildung
  • Kundenstimmen
  • Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen

Wir sind zertifiziert

  • IQ
  • QuB
  • PW VOB
  • Service + Komfort
  • Umwelt + Klimapakt Bayern Logo
  • TÜV Rheinland Logo
Folgen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Instagram
Copyright © by RAAB Baugesellschaft mbH & Co KG