Kleiner Wohnen@Land Redwitz an der Rodach
Nachhaltiges Wohnkonzept im ländlichen Raum
Die Gemeinde Redwitz an der Rodach entwickelt gemeinsam mit der RAAB Baugesellschaft ein innovatives Wohnprojekt für alle, die nachhaltig, naturnah und gemeinschaftlich leben möchten. In Kooperation mit der Hochschule Coburg entstehen hier moderne, ressourcenschonende Wohnkonzepte für junge Familien sowie Ein- und Zweipersonenhaushalte.
Auf einer innerörtlichen Grünfläche schaffen wir zukunftsfähigen Wohnraum mit intelligenten Grundrissen, energieeffizienten Bauweisen und ökologischen Materialien – stets im Einklang mit der Natur. Wissenschaftlich begleitet und unter Berücksichtigung von Biodiversität und nachhaltigen Baustoffen entsteht in Redwitz a. d. Rodach ein lebendiges Wohnumfeld – mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums, das die Dokumentation des Forschungsprojekts fördert.
Klingt spannend? Wir sind auf der Suche nach Bewohnern, die sich für diese innovative und nachhaltige Wohnform begeistern und aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Gemeinschaft teilhaben möchten.
Alle hier dargestellten Zeichnungen und Visualisierungen wurden vom BAULAB Coburg erstellt.


Nachhaltiges und naturnahes Wohnen
Das Konzept umfasst vier modulare Gebäudecluster mit jeweils drei zweigeschossigen Mehrfamilienhäusern – insgesamt ca. 32 Wohneinheiten. Die flexiblen Grundrisse bieten Wohnungsgrößen von kompakten 1-Zimmer-Apartments bis hin zu 4-Zimmer-Wohnungen für Familien. Eine gemeinschaftsorientierte Wohnform in einer Genossenschaft oder Baugruppe fördert das soziale Miteinander.
Die Planung berücksichtigt den bestehenden Naturraum und setzt auf eine minimale Flächenversiegelung. Durch den Verzicht auf große Bauvolumina bleibt die naturnahe Umgebung erlebbar, während die gemeinschaftlichen Grünflächen als Begegnungsorte für Bewohner und Besucher dienen. Das autofreie Quartier verbindet Wohnraum harmonisch mit der Natur und der bestehenden Infrastruktur.
Gemeinsam wohnen & gestalten – Interessenten gesucht!
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, Teil dieser neuen Wohnform zu werden! Kleiner Wohnen @ Land soll nicht nur ein Wohnprojekt sein, sondern eine lebendige Gemeinschaft entstehen lassen. Das genossenschaftliche Wohnen steht dabei im Mittelpunkt: Bewohnerinnen und Bewohner gestalten gemeinsam ihr Wohnumfeld, teilen Ressourcen und profitieren von einem engen sozialen Miteinander. Wer sich eine nachhaltige, naturnahe und gemeinschaftsorientierte Wohnform wünscht, ist hier genau richtig!
Wir laden alle Interessierten ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses spannende Projekt zu erfahren.
Ansprechpartnerin für Interessierte:
Gisela Raab
E-Mail: g.raab@raab-bau.de
Telefon: 09573 338-0

Save the Date!
Wir laden alle Interessierten zur großen Infoveranstaltung am Mittwoch, 11. Juni 2025 um 19:00 Uhr ins Bürgerhaus Redwitz an der Rodach ein.
Erfahrt mehr über den Stand der Bauleitplanung, die Gebäudeplanung und das genossenschaftliche Bauen – und lernt dabei vielleicht auch zukünftige Nachbarn kennen!
GRUNDRISS


Innovative und nachhaltige Baustoffe
Alle Häuser werden in nachhaltiger Massivbauweise errichtet (kein Holzrahmenbau).
- Die Gebäude entstehen aus innovativen Massivbaustoffen:
Triqbriq (Massivsteine aus Kalamitätsholz / Käferholz)
Hanfkalksteinen
Ungebrannten Lehmbausteinen
Perlitegefüllten Wärmedämmziegeln - Die Außendämmung besteht teilweise aus Strohdämmplatten.
Diese Baustoffe zeichnen sich durch hervorragende Ökobilanzen aus: Sie sind außerdem rückbaubar, wiederverwendbar und tragen aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei.
Im Rahmen des Projekts "WIN" testen wir bereits im Vorfeld die innovativen und nachhaltigen Baustoffe, bevor diese in Redwitz zur Anwendung kommen.
Ressourcenschonende Bauweise & klimaschonendes Konzept
- Suffizienzstrategie: Kompakte Wohnflächen & effiziente Nutzung
Die Grundrisse sind so gestaltet, dass sie mit minimalem Platzbedarf maximalen Wohnkomfort bieten. Große Terrassen, Balkone und unbeheizte Gemeinschaftsflächen steigern die Wohnqualität, während sie in der Heizperiode als wärmedämmende Pufferzonen dienen. Eine Low-Tech-Haustechnik hält den Energie- und Baustoffverbrauch gering. - Klimaresilienz & naturnahes Bauen
Die massiven Baustoffe bieten besseren Hitzeschutz, sind widerstandsfähiger gegen Unwetter und schaffen ein ausgeglichenes, wohngesundes Raumklima. Das Wassermanagement und die Biodiversität werden durch den Erhalt der bestehenden Vegetation gefördert. Eine Revitalisierung des Geländes – inklusive Schilfteich – erhöht die Artenvielfalt und steigert die Klimaresilienz des Wohngebiets. - Emissions- und abfallarme Baustelle
Durch intelligente Planung und Logistik werden Abfall und Reststoffe minimiert. Baustoffreste können dank unbedenklicher Inhaltsstoffe in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden. Die Gebäude werden auf Pfahlfundamenten errichtet, wodurch der Oberboden nur minimal abgetragen werden muss.


Sei dabei – gemeinsam nachhaltig wohnen!
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu melden, wenn sie mehr über das Projekt erfahren möchten und ein Teil der Kleiner Wohnen @ Land-Gemeinschaft werden wollen. Wir suchen Menschen, die mit uns gemeinsam eine nachhaltige, naturnahe und gemeinschaftsorientierte Wohnform realisieren möchten. Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Interesse an einem nachhaltigen, zukunftsorientierten und gemeinschaftlichen Wohnprojekt haben.
Redwitz an der Rodach liegt im Landkreis Lichtenfels in Oberfranken und verbindet naturnahes Wohnen mit einer hervorragenden Infrastruktur. Umgeben von grünen Wiesen, Wäldern und der Rodach bietet die Gemeinde eine hohe Lebensqualität. Die ausgezeichnete Verkehrsanbindung ermöglicht schnelle Verbindungen nach Coburg, Bamberg und Nürnberg durch den örtlichen Bahnhof, während die nahegelegene Autobahn A73 eine zudem eine bequeme Anbindung schafft. Ergänzt durch Einkaufsmöglichkeiten, Bildungseinrichtungen und ein aktives Vereinsleben ist Redwitz ein lebenswerter Wohnort für alle, die eine starke Gemeinschaft und das Leben auf dem Land schätzen.
Hier finden Sie einige Presseartikel zu diesem Projekt:
09.11.2024
Wohnraum schaffen mit einem Pilotprojekt
Der Gemeinderat Redwitz schiebt die Planung für das Projekt Kleiner Wohnen@Land an. ...
16.09.2024
"Es ist alles neu und innovativ, was wir hier vorhaben“
Gisela Raab setzte sich im Anschluss mit der Fragestellung auseinander, wie man an diesem Ort „kleiner“ und im Einklang mit der Natur wohnen könne, und stellte vor, wie möglichst ...
18.06.2024
Nachhaltig und erschwinglich bauen
Im Projekt „Kleiner Wohnen Redwitz“ haben sich Studierende der Hochschule Coburg mit Wohnideen für Redwitz befasst. Das Ergebnis ist ab Dienstag in einer Ausstellung zu sehen. ...
21.06.2024
Bezahlbar und im Einklang mit der Natur
"Kleiner Wohnen @Land Redwitz" heißt ein innovatives Bauprojekt, das in Redwitz umgesetzt werden soll. Entwürfe von den Coburger Studierenden werden noch bis Sonntag im Bürgerhaus präsentiert ...
21.06.2024
Die Entwürfe sind super spannend
Umweltminister Thorsten Glauber besichtigt die Ausstellung "Kleiner Wohnen @Land Redwitz". ...